|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZwischen 97 und 99 ergab sich eine Entwicklung, die weithin als Postmoderne bekannt wurde. Die kritische Haltung gegenüber der funktionalistischen Moderne der 9 er Jahre führte zu einem wachsenden Interesse an Historismus, Symbolik und Bedeutung. Architekturtheorie stand zunehmend unter dem Einfluss der Phänomenologie, insbesondere der Semiotik. Architektur sollte lokale, regionale und nationale Identität in gebaute Form umsetzen. Diese Entwicklung stellte auch die ideologische und regionale Kluft zwischen Ost und West mehr und mehr in Frage. Statt nach Unterschieden wurde nach dem gemeinsamen Kulturerbe gefragt. Die Beiträge dieses Band analysieren die Begriffe „Moderne"" und „Postmoderne"" und untersuchen die Prozesse, die zu einer Aufwertung der architektonischen Tradition führten. Full Product DetailsAuthor: Ákos Moravánszky , Torsten Lange , Judith Hopfengartner , Karl KeglerPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: New edition Weight: 0.824kg ISBN: 9783035610178ISBN 10: 3035610177 Pages: 336 Publication Date: 19 December 2016 Recommended Age: College Graduate Student Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationAkos Moravanszky, Torsten Lange, Judith Hopfengartner, Inst. f. Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zurich Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |