|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit seiner Theorie der Gerechtigkeit löste John Rawls (1921–2002) eine Renaissance der normativen politischen Theorie aus, da sie Fragen nach der gerechten Verteilung von Gütern und Chancen wieder als eine zentrale philosophische Aufgabe ernst nahm. Es gilt als eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und kann nach wie vor als konstruktiver Beitrag zu aktuellen Diskussionen um Verteilungsgerechtigkeit gesehen werden. Mit seinem zweiten Hauptwerk Politischer Liberalismus hat er die Debatte eröffnet, wie wir unter Bedingungen einer pluralistischen Gesellschaft auf vernünftige Weise gemeinsam leben können. Das Werk von Rawls besitzt eine zentrale Bedeutung für die politische Philosophie der Gegenwart und für angrenzende Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Theologie. Das Handbuch ist das erste deutschsprachige Nachschlagewerk, welches auf dem aktuellen internationalen Forschungsstand das Gesamtwerk von Rawls in seiner Entwicklung darstellt, zentrale Begriffe erläutert und zudem die wichtigsten Referenzen und Diskussionen vorstellt. Full Product DetailsAuthor: Johannes J. Frühbauer , Michael Reder , Michael Roseneck , Thomas M. SchmidtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 1.488kg ISBN: 9783476059277ISBN 10: 3476059278 Pages: 677 Publication Date: 06 June 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJohannes Frühbauer ist Professor für Theologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München.Michael Reder ist Professor für Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt Völkerverständigung an der Hochschule für Philosophie München.Dr. Michael Roseneck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Religionsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. Thomas M. Schmidt ist Professor für Religionsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |