|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Fluide ist ebenso ein Phänomen wie eine Materialeigenschaft. Von besonderem Interesse ist, wie Aspekte des Fluiden den aktiven und direkten Umgang mit Materialien beeinflussen und wie sich seine charakteristischen Züge in experimentelle Praxen und Denkmuster einschreiben. Der Antrieb der Auseinandersetzung mit dem Fluiden als Garant des Werdens und als Bedingung jeglicher Prozessualität stammt aus dem Kunst-basierten Forschungsprojekt „Liquid Things"" . Aufgrund des weitreichenden Spektrums des Themas wurde der Ansatz zu einem transdisziplinären Projekt ausgeweitet: Mit dem Ziel einer Grammatik der beweglichen Materialien lotet das Buch unter Einbeziehung von Wissenschaftstheorie, Hydrodynamik oder Kulturwissenschaften die Rolle des Fluiden in Erfahrungs- und Erkenntnisprozessen aus. Full Product DetailsAuthor: Roman KirschnerPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Weight: 0.556kg ISBN: 9783110523959ISBN 10: 3110523957 Pages: 148 Publication Date: 06 February 2017 Recommended Age: College Graduate Student Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationRoman Kirschner. Studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Audiovisuelle Medien in Wien und Köln. Lebt und arbeitet in Wien. Roman Kirschner. Studied Philosophy, Art History and Audiovisual Media in Vienna and Cologne lives and works in Vienna. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |