|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang Steiner , Martin SchagerlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.474kg ISBN: 9783662312131ISBN 10: 3662312131 Pages: 298 Publication Date: 23 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsÜber den Himmel (astronomische Grundlagen).- Newtonsche Mechanik (Newtonsches Bewegungsgesetz und Gravitationsgesetz).- Das Zweikörperproblem.- Störungsrechnung (mathematische Grundlagen).- Störungen auf erdnahen Umlaufbahnen.- Raketendynamik und impulsive Orbitalmanöver.- Interplanetare Flugbahnen.- Grundgleichungen nicht punktförmiger Satelliten.- Lokale Bewegungen von Satellitensystemen.- Anhang A: Hantelsatelliten und Weltraumseile.- Anhang B: Navigation im WeltraumReviewsDie beiden osterreichischen Autoren beschreiben mit zahlreichen Grafiken und noch mehr Formeln, warum es nicht moglich ist, Zeit- und Raumsprunge durchzufuhren und warum die Menschheit in der Raumfahrt so rasch an ihre technologischen Grenzen stosst. Dabei konzentrieren sie sich auf den rein mechanischen Aspekt mit Orbital- und Raketendynamik. Fur das Verstandnis sind Hochschulgrundvorlesungen ausreichend. Ein Muss fur Ingenieure. (Flug Revue, 2005) Author InformationDr. Wolfgang Steiner war von 1992 bis 1997 Universitätsassistent am Institut für Mechanik der TU Wien. Im Anschluss wechselte er zum Engineering Center Steyr (Oberösterreich), wo er an der Anwendung und Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode arbeitete. Seit 2002 ist Wolfgang Steiner Professor für Mechanik an der Fachhochschule Wels. Dr. Martin Schagerl war von 1995 bis 2002 Universitätsassistent am Institut für Mechanik der TU Wien und besitzt die Habilitation für das Fach Mechanik. 2000/2001 arbeitete er am Mathematics Department der University of Maryland, USA. Seit 2002 ist Martin Schagerl als Entwicklungsingenieur für Berechnungsmethoden in der Abteilung Strukturanalyse von Airbus Deutschland (Hamburg) tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |