|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZwar erhebt das arztliche Berufsethos die Patientengesundheit zum hochsten Gut (Ideal), es schweigt allerdings zur Finanzierbarkeit. Die Frage, ob im deutschen Gesundheitssystem zugunsten eines GKV-Optimums rationiert wird, ist zu bejahen. Im Buch werden nahezu vollstandig die sozialrechtlichen Instrumentarien der Leistungsbeschrankungen des Vertragsarztes im GKV-System dargestellt. Der Vorwurf der Rationierung als objektiv zurechenbare strafbare Korperverletzung kann entkraftet werden. Medizinischer und GKV-Standard schlieaen sich daher nicht aus, sondern erganzen sich. Der Rationierungsbegriff ist zwingend um die Begriffe medizinischer Nutzen (SGB V) und erheblicher Gesundheitsschaden ( 223 StGB) zu erganzen. Schliealich kann gezeigt werden, dass es einer Aufklarung durch den rationierenden Arzt und einer entsprechenden Einwilligung des Patienten nicht bedarf. So lassen sich die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit auch auf den zivilrechtlichen Haftungsmaastab ubertragen. Full Product DetailsAuthor: Felix ZahmPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 60 Weight: 0.771kg ISBN: 9783428180660ISBN 10: 3428180666 Pages: 522 Publication Date: 27 January 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |