|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beschreibt erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen zum Experimentieren mit dem Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht der Sekundarstufe. Ausgehend von den Zielen eines modernen Informatikunterrichts wird gezeigt, wie eine interessen- und motivationsfördernde Raspberry-Pi Lernumgebung aussehen kann. Neben konkreten und differenzierten Unterrichtseinheiten, mit denen sich Schülerinnen und Schüler experimentell die Grundbausteine von Algorithmen erschließen können, werden Unterrichtseinheiten für fortgeschrittene Lernende sowie Projekte vorgestellt. Die vorgestellten Konzepte unterstützen Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll bei der Konzeption des eigenen Unterrichts, können aber auch als Selbstlernmodule genutzt werden. Full Product DetailsAuthor: Andreas Schnirch , Nadine Ridinger , Felix WeschenfelderPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.00cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658287924ISBN 10: 3658287926 Pages: 175 Publication Date: 10 June 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDidaktik der Informatik.- Die MicroBerry-Lernumgebung.- Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung.- Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit „Grundelemente von Algorithmen“.- Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase.- Projektideen.- Evaluationsergebnisse.ReviewsAuthor InformationDr. Andreas Schnirch ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bildet dort angehende Informatik- und Mathematiklehrerinnen und -lehrer aus. Nadine Ridinger ist Lehrerin an der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Fächern Informatik, Mathematik und katholische Religion. Als Erweiterungsstudiengang studierte sie Physik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und arbeitete als Seminarleiterin an der MPDV-Junior-Akademie. Felix Weschenfelder ist Referendar an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch mit den Fächern Informatik, Technik und Chemie. Als Erweiterungsstudiengang studierte er das Fach Physik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitete als Seminarleiter an der MPDV-Junior-Akademie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |