Röntgenfibel: Praktische Anleitung für Eingriffe in der Röntgendiagnostik

Author:   G. W. Kauffmann ,  W. Wenz ,  W. S. Rau
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540125860


Pages:   296
Publication Date:   01 April 1984
Replaced By:   9783540578215
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Röntgenfibel: Praktische Anleitung für Eingriffe in der Röntgendiagnostik


Add your own review!

Overview

Der technologische Fortschritt betrifft nieht nur die groBe Klinik, sondern wirkt sieh in atemberaubendem Tempo bis in die kleinste Praxis aus. Er stellt nicht zuletzt den in der Weiterbildung befindlichen Arzt vor immer neue Probleme. Vorbei ist die Zeit, in der sich der Jiinger einem Meister anvertraute, dessen Methoden iibernahm, urn dann selbstverantwortlich tatig zu werden. Abgesehen davon, daB heute niemand mehr in der Lage ist, alle bildgeben- den Verfahren zu ""beherrschen"", hat sieh z. B. in der gastroenterologischen Untersuchungstechnik durch Pharmakoradiographie, Doppelkontrastverfahren und durch die Kombination mit Endoskopie bzw. Ultraschall eine stille Revolu- tion vollzogen, obwohl doch gerade diese Untersuchungen seit langem riicklaufig sind. Der junge Assistent steht vor immer weiter ausgekliigelten Verfahren, mit denen diagnostische Aussagen erreicht werden, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Es sei nur an die Darstellung der Kreuzbander im Computer- tomogramm nach Luftinsufflation erinnert. Hinzu kommt eine weitere Entwicklung, die in dieser Form nieht vorauszuse- hen war: der Ubergang primar diagnostischer Verfahren in therapeutische MaBnahmen. Nichts ist mehr gleich geblieben in der Hektik der aktuellen Entwieklungen, nieht einmal die Rontgenstrahlen als einzige Basis bildgebender Verfahren, nachdem sie jetzt mit Ultraschall und Kernspinresonanz konkur- rieren.

Full Product Details

Author:   G. W. Kauffmann ,  W. Wenz ,  W. S. Rau
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.548kg
ISBN:  

9783540125860


ISBN 10:   3540125868
Pages:   296
Publication Date:   01 April 1984
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783540578215
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Nativdiagnostik.- Nativdiagnostikmit Hilfe der Durchleuchtung.- Thoraxdurchleuchtung.- Markierung eines Pleuraergusses zur Punktion.- Tracheazielaufnahmen.- Mammographie.- Standardaufnahmen.- Galaktographie.- Milchgangmarkierung.- PunktionvonMammazysten.- Markierung verdachtiger Herde.- Zielaufnahmen, gehaltene Aufnahmen.- Kniegelenk.- Oberes Sprunggelenk.- Ligamentum fibulocalcaneare.- Ligamentum fibulotalare anterius.- Zielaufnahmen des 7. Halswirbelkoerpers.- Akromioklavikulargelenk.- Nasennebenhoehlen.- Kontrastdarstellung des OEsophagus.- Standardaufnahmen.- Darstellung von OEsophagusvarizen.- Darstellung von Refluxoesophagitis bzw. Hiatushernien.- Darstellung des operierten OEsophagus.- Darstellung der OEsophagotrachealfistel.- Kontrastdarstellung des Magens und des Dunndarms.- Standardisierte Doppelkontrasttechnik.- Spezielle Fragestellungen.- Erkrankungen des OEsophagus.- Hiatushernien.- Magenausgangsstenose.- Erkrankungen des Dunndarms.- Ileussymptomatik.- Untersuchungen am operierten Magen.- BillrothI.- BillrothII.- Gastrektomie.- Gastroenterostomie.- Fundoplikation.- Hypotone Duodenographie.- Dunndarmpassage nach Sellink.- Kolonkontrasteinlauf.- Standardisierte Doppelkontrasttechnik.- Vorbereitung und Vorsichtsmassregeln.- Untersuchungsgang.- Untersuchungsgang bei speziellen Fragestellungen.- Kolonkontrasteinlauf bei Dickdarmileus.- Kolonkontrasteinlauf bei Invagination.- Kolonkontrasteinlauf bei Hernien.- Kontrastdarstellung des operierten Dickdarms.- (Primare) Dickdarmanastomose.- Ileokolische Anastomose.- Anlage eines endstandigen Anus praeter.- Anlage eines doppellaufigen Anus praeter.- Cholegraphie.- Vorbereitung und Komplikationsmoeglichkeiten.- Orale Cholezystographie.- Infusionscholegraphie.- Standarduntersuchung.- Untersuchungsgang bei Patienten nach Cholezystektomie.- Urographie.- Standardisierter Untersuchungsgang.- Besondere Fragestellungen.- Veratmungspyelogramm.- Anwendung eines Kompressoriums.- Infusionsurogramm.- Aufnahmen in Bauchlage.- Urographie bei Kindern.- Urographie bei Ureterosigmoideostomie und Ileumconduit.- Urographie bei transplantierter Niere.- Miktionszysturethrogramm.- Urethrographie.- Arthrographie.- Kniegelenk.- Meniskusdarstellung.- Darstellung des Femoropatellargelenks.- Darstellung der Kreuzbander.- Sprunggelenk.- Huftgelenk.- Standardisierter Untersuchungsgang bei Erwachsenen undSauglingen.- Spezielle Massnahmen und Fragestellungen.- Punktion des oberen Gelenkrezessus.- Punktion bei eindeutiger Huftluxation.- Punktion bei Totalendoprothese.- Schultergelenk.- Ellbogengelenk.- Handgelenk.- Bronchographie.- Vorbereitung und Komplikationen.- Untersuchungsgang.- Einfuhren des Katheters.- Kontrastfullung.- Lymphographie.- Vorbereitung und Komplikationen.- Untersuchungsgang.- Myelographie.- Vorbereitung und Komplikationen.- Lumbale Myelographie.- Aszendierende Myelographie.- Darstellung von Fisteln.- Fistelfullung bei Erkrankungen der Knochen und Gelenke.- Fistelfullung bei Erkrankungen im Abdominalbereich.- Arteriographie.- Allgemeine Grundlagen.- Vorbereitung.- Komplikationen und Kontraindikationen.- Einfuhren des Katheters in Seldinger-Technik.- Nichtselektive Gefassdarstellungen.- Standardisierte Darstellung der distalen Aorta und der Arterien der unteren Extremitat.- Spezielle Fragestellungen und ungewoehnliche technische Anforderungen.- Spezielle Punktionstechniken.- Nadelangiographie.- Gegenstromarteriographie.- Antegrade Punktion der Arteria femoralis.- Direkte Brachialisarteriographie.- Punktion der Arteria axillaris.- Translumbale Aortoarteriographie.- Arteriographie bei Kindern.- Ungezielte Darstellung der Bauchaorta.- Selektive Gefassdarstellungen.- Selektive Darstellung der Arteriae renales.- Selektive Darstellung der Arteriae suprarenales.- Selektive Darstellung der Arteria iliaca interna.- Selektive Darstellung der Viszeralarterien.- Selektive Darstellung des Truncus coeliacus.- Selektive Darstellung der Arteria lienalis.- Selektive Darstellung der Arteria hepatica communis.- Darstellung der Arteria hepatica propria.- Darstellung der Arteria gastroduodenalis.- Darstellung der Arteria gastrica sinistra.- Selektive Darstellung der A. mesenterica superior.- Darstellung der Arteria mesenterica inferior.- Darstellung des Aortenbogens und seiner AEste.- Standardisierte Darstellung des Aortenbogens.- Besonderheiten bei speziellen Fragestellungen.- UEbersichtsdarstellung der supraaortalen AEste.- Aortenbogendarstellung bei Aneurysma verum und traumatischer Aortenruptur.- Aortenbogendarstellung bei Aneurysma dissecans.- Aortenbogendarstellung bei Mediastinaltumor.- Aortenbogendarstellung zum Nachweis des Hirntodes.- Selektive Darstellung der supraaortalen AEste.- Truncus brachiocephalicus.- Arteria carotis communis dextra.- Arteria carotis interna dextra.- Arteria carotis externa dextra.- Arteria subclavia dextra.- Arteria vertebralis dextra.- Arteria subclavia sinistra.- Arteria vertebralis sinistra.- Arteria carotis sinistra.- Retrograde Kontrastmittelinjektion in die Arteria brachialis zur Darstellung einzelner supraaortaler AEste.- Direkte Punktion der A. carotis.- Darstellung der deszendierenden Aorta und ihrer AEste.- Selektive Darstellung der Interkostal-und Lumbaiarterien.- Selektive Darstellung der Bronchialarterien.- Darstellung der Pulmonalarterien.- Phlebographie.- Phlebographie der oberen Extremitat.- Darstellung der Vena cava superior.- Phlebographie der unteren Extremitat.- Darstellung der Beckenvenen und der Venacava inferior.- Tabellen uber Kontrastmittelapplikation und Bildfolge beider Angiographie.- Dilatation und Rekanalisation von arteriellen Stenosen und Verschlussen.- Vorbereitung und Vorsichtsmassregeln.- Stenosen der Beckenarterien.- Stenosen und Verschlusse der Oberschenkelarterien.- Dilatation von Stenosen der Arteria femoralis.- Rekanalisation von Verschlussen der Arteria femoralis.- Medikamentoese Nachbehandlung.- Behandlung frischer thrombotischer Verschlusse.- Therapeutische Gefassokklusion.- Vorbereitung, Indikationen, Vorsichtsmassregeln und Komplikationen.- Technisches Vorgehen bei der Blutungsbehandlung.- Angiographischer Blutungsnachweis.- Perfusion von Ornipressin.- Injektion von Gelatineschwammpartikeln.- Gefassverschluss mit der GAW-Spirale.- Technisches Vorgehen bei der Tumorembolisation.- Drainagebehandlung.- Vorbereitung, Komplikationen und Kontraindikationen.- Standardisierte Technik bei der ultraschallgezielten Punktion und beim Einfuhren des Katheters.- Technische Besonderheiten.- Nephropyelostomie.- Galledrainagen.- Sondierung der Pfortader.- Kontrastmittelzwischenfalle.- Schwere Kontrastmittelreaktionen.- Mittelschwere Kontrastmittelreaktionen.- Leichte Kontrastmittelreaktionen.- Kontrastmitteluntersuchungen bei bekannter Unvertraglichkeit.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List