|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autoren gehen der Frage nach, wie ein spannendes Sportereignis in ein nachgefragtes Unterhaltungsprogramm transformiert werden kann. Aus den Ergebnissen ihrer Studie leiten die Autoren konkrete Empfehlungen zur Gestaltung von Fernsehformaten für Randsportarten ab. Full Product DetailsAuthor: Frank Huber , Heike Kircher , Isabel MatthesPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783834909244ISBN 10: 3834909246 Pages: 219 Publication Date: 15 May 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsRelevanz der Rezipientenforschung im Medien-Sportbereich.- Grundlagen des Medien-Sport-Komplexes.- Analyse der Literatur zum Medien-Sport-Komplex.- Modell zur Erkl#x00E4;rung der Wirkung von Einflussfaktoren auf Einstellung und Sehabsicht gegen#x00FC;ber unterschiedlichen Medien Sport-Formaten.- Empirische #x00DC;berpr#x00FC;fung des Modells.- Implikationen.- Schlussbetrachtung.ReviewsAuthor InformationUniv.-Prof. Dr. Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Mainz. Dipl.-Kffr. Heike Kircher ist Graduate Trainee der Adam Opel GmbH, Deutschland, im Bereich Service Marketing. Dipl.-Kffr. Isabel Matthes M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Frank Huber. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |