|
![]() |
|||
|
||||
OverviewArbeit 4.0 ist derzeit ein Begriff, der vielfaltig in Erscheinung tritt und als Schlagwort fur moderne Entwicklungen in der Arbeitswelt fungiert. Gerade das Arbeitszeitrecht ist ein Diskussionsfeld, welches von eben diesen neuen Entwicklungen betroffen ist. Die vorliegende Arbeit eruiert, welche Faktoren und Phanomene dieser modernen Arbeitswelt, die zunehmend durch Vernetzung und Digitalisierung gepragt wird, speziell fur das Arbeitszeitrecht eine Rolle spielen. Ausgehend von diesen Grundannahmen werden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben des Arbeitszeitrechts untersucht. Hierbei behandelt die Arbeit insbesondere den arbeitsschutzrechtlichen Arbeitszeitbegriff, die personelle Reichweite des Arbeitszeitschutzes sowie die Bestimmungen der Hochstarbeitszeit und der taglichen Ruhezeit. Sie beleuchtet dabei zunachst den jeweiligen rechtlichen Rahmen und untersucht die derzeitigen Vorschriften im Hinblick darauf, ob und inwiefern sie auch die neuen Entwicklungen erfassen konnen. Dabei werden sowohl Chancen als auch Grenzen der aktuellen Regelungen aufgezeigt. Dort, wo die Vorschriften nicht zu den geanderten tatsachlichen Gegebenheiten passen, wird gepruft, inwiefern gesetzgeberisches Tatigwerden moglich und sinnvoll ist. Full Product DetailsAuthor: Annedore WitschenPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 45 Weight: 0.349kg ISBN: 9783832548223ISBN 10: 383254822 Pages: 245 Publication Date: 20 December 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |