Radiologie: Begleittext zum Gegenstandskatalog für den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung

Author:   K. Flemming ,  W. Wenz ,  D. Gehring ,  H. Mönig
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., neubearb. u. erw. Aufl.
Volume:   176
ISBN:  

9783540103028


Pages:   166
Publication Date:   01 October 1980
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $84.35 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Radiologie: Begleittext zum Gegenstandskatalog für den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   K. Flemming ,  W. Wenz ,  D. Gehring ,  H. Mönig
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., neubearb. u. erw. Aufl.
Volume:   176
Dimensions:   Width: 13.30cm , Height: 1.00cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.230kg
ISBN:  

9783540103028


ISBN 10:   3540103023
Pages:   166
Publication Date:   01 October 1980
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Physikalische Grundlagen.- 1.1 Entstehung und Eigenschaften ionisierender Strahlen.- 1.1.1 Radioaktive Strahlenquellen, Radionuklide.- 1.1.2 Röntgenanlagen.- 1.1.3 Gammafernbestrahlungsanlagen und Teilchenbeschleuniger.- 1.2 Wechselwirkungen von Strahlung und Materie.- 1.2.1 Wechselwirkungen geladener Teilchen.- 1.2.2 Wechselwirkungen von Photonen.- 1.3 Messung ionisierender Strahlen und Dosisbegriffe.- 1.3.1 Nachweismethoden.- 1.3.2 Teilchenzählung.- 1.3.3 Dosismessung.- 1.3.4 Bestimmung der Aktivität radioaktiver Stoffe.- 2 Biologische Grundlagen.- 2.1 Grundkenntnisse strahlenbiologischer Phänomene.- 2.1.1 Relative biologische Wirksamkeit.- 2.1.2 Zeithehe Dosisverteilung.- 2.1.3 Räumliche Dosisverteilung.- 2.1.4 Zeitliche Entwicklung biologischer Strahlenwirkungen.- 2.2 Biochemische und zelluläre Veränderungen nach Bestrahlung.- 2.2.1 DNA.- 2.2.2 Biosynthesen von Makromolekülen.- 2.2.3 Strahlenempfindliche Bereiche der Zelle.- 2.2.4 Zellorganellen.- 2.2.5 Zellabbau.- 2.2.6 Hemmung der Zellvermehrung und Zelltod.- 2.2.7 Erholung.- 2.2.8 Zellzyklus (Mitose-Zyklus).- 2.2.9 Modifizierung der Zellabtötung.- 2.2.10 Strahlenbiologische Grundlagen der Tumortherapie.- 2.3 Strahlenwirkung auf Gewebe und Organe, insbesondere auf Zellerneuerungssysteme.- 2.3.1 Strahlenwirkung und Zellerneuerung.- 2.3.2 Gonaden.- 2.3.3 Hämatopoetisches System.- 2.3.4 Verdauungstrakt.- 2.3.5 Haut.- 2.4 Akute Strahlenkrankheit.- 2.5 Strahleninduzierte Spätwirkungen beim Menschen.- 2.5.1 Degenerative Veränderungen.- 2.5.2 Maligne Neoplasien.- 2.6 Strahlenwirkung auf die pränatale Entwicklung.- 2.7 Genetische Strahlenwirkung.- 2.7.1 Strahlenbedingte Mutationen; Verdopplungsdosis.- 2.7.2 Zeitabhängigkeit.- 3 Grundlagen des Strahlenschutzes.- 3.1 Begründung für die Festlegung vonDosisgrenzwerten.- 3.2 Zivilisatorische Strahlenexposition.- 3.3 Strahlenschutzrecht.- 3.3.1 Röntgenverordnung (RöV).- 3.3.2 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).- 3.4 Praktischer Strahlenschutz.- 4 Röntgendiagnostische Verfahren und deren Aussagewert.- 4.1 Allgemeine technische Grundlagen röntgen-diagnostischer Methoden.- 4.1.1 Erzeugung eines Röntgenbildes.- 4.1.2 Röntgenbildverstärker, Röntgenfernsehen, Kinematographie, Bildbandspeicher.- 4.1.3 Schichtaufnahmetechnik.- 4.1.4 Computertomographie.- 4.1.5 Untersuchungsmethoden der Mamma.- 4.1.6 Kymographie.- 4.1.7 Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmitteln.- 4.1.8 Kontrastdarstellung des Herzens und der Gefäße.- 4.1.9 Lymphographie.- 4.1.10 Zerebrale Angiographie, Pneumenzephalographie und Myelographie.- 4.2 Aussagewert der Methoden.- 4.2.1 Röntgenaufnahme.- 4.2.2 Röntgendurchleuchtung.- 4.2.3 Schichtaufnahmen.- 4.2.4 Schirmbildaufnahmen.- 4.2.5 Computertomographie.- 4.2.6 Kymographie.- 4.2.7 Kontrastdarstellung des Herzens und der Gefäße; Kinematographie.- 4.2.8 Lymphographie.- 4.2.9 Zerebrale Angiographie, Pneumenzephalographie und Myelographie.- 4.2.10 Cholezystocholangiographie.- 4.2.11 Bronchographie.- 4.2.12 Arthrographie.- 4.2.13 Verdauungstrakt.- 4.2.14 Urogenitaltrakt.- 5 Nuklearmedizin.- 5.1 Prinzipien nuklearmedizinischer In-vivo-Diagnostik: Erfassung der Kinetik radioaktiver Stoffe im Organismus.- 5.1.1 Messung der räumlichen Radioaktivitätsverteilung im Organismus (Radioaktivität als Funktion des Ortes).- 5.1.2 Messung der zeitlichen Radioaktivitätsverteilung im Organismus (Radioaktivität als Funktion der Zeit).- 5.1.3 Gemeinsame Erfassung der räumlichen und zeitlichen Radioaktivitätsverteilung im Organismus.- 5.2 In-vitro-Diagnostik: Anwendung von radioaktiven Stoffen anKörperflüssigkeiten und Gewebsproben von Patienten 131.- 5.3 Biologische Grundlagen der Funktions- und Lokalisationsdiagnostik.- 5.4 Grundlagen der Radiopharmazie und Radiochemie.- 5.4.1 Träger.- 5.4.2 Applikationsformen.- 5.4.3 Spezifische Aktivität.- 5.4.4 Radiotoxizität, „Pharmakotoxizität“.- 6 Grundlagen zur Klinik der Strahlenbehandlung.- 6.1 Gutartige Erkrankungen.- 6.2 Bösartige Tumoren und Systemerkrankungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List