|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZur Trennung von (zerstrittenen) Gesellschaftern werden zunehmend Mechanismen diskutiert, die unter Russian Roulette, Texas Shoot Out und ähnlich martialischen Bezeichnungen bekannt sind. Sie versprechen neben einer raschen Lösung durch Ausscheiden eines Gesellschafters auch die Ermittlung einer angemessenen Abfindungshöhe mittels eines speziellen Preisfindungsmechanismus. Sebastian S. Schmitt analysiert diese facettenreichen Klauseln aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Neben einer klassischen materiellen Prüfung nach deutschem Recht lädt ihre internationale Verbreitung zu einer rechtsvergleichenden Betrachtung ein, die sich auf den französischen und US-amerikanischen Raum konzentriert. Abgerundet wird die Untersuchung durch einen Blick auf die ökonomischen, insbesondere spieltheoretischen Hintergründe. So ergibt sich ein umfassendes Bild, das den praktischen Wert der Klauseln herausstellt, aber auch vor ihrer unreflektierten Verwendung warnt. Full Product DetailsAuthor: Sebastian S. SchmittPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 87 Weight: 0.557kg ISBN: 9783161594786ISBN 10: 3161594789 Pages: 278 Publication Date: 19 November 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1988; Studium der Rechtswissenschaft in Münster und Paris; 2014 Erste Juristische Prüfung; 2014-18 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Gesellschaftsrecht) der Universität Münster; 2018-19 Magister Juris (MJur) an der University of Oxford; 2019 Promotion; seit 2014 (Zweit-)Studium Wirtschaft und Recht (BSc) in Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |