|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch wendet sich an Studierende und Ingenieure, die im Bereich der Radartechnik tätig sind oder sich in diese Thematik einarbeiten wollen. Diese gut verständliche Einführung in die moderne Radartechnik besticht durch Praxisbezug und Aktualität. Das Buch eignet sich als Lehrbuch sowie als Nachschlagewerk. Im ersten Teil werden neben den Grundlagen die Leistungsfähigkeit und Grenzen der praktischen Realisierbarkeit moderner Radarverfahren aufgezeigt. Im Anschluß erfolgt eine ausführliche Behandlung des Radars mit synthetischer Apertur - im deutschsprachigen Raum die erste umfassende und geschlossene Darstellung dieser hochaktuellen Technologie. Full Product DetailsAuthor: Helmut Klausing , Wolfgang HolppPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: Reprint 2014 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 3.20cm , Length: 25.40cm Weight: 1.188kg ISBN: 9783486234756ISBN 10: 3486234757 Pages: 411 Publication Date: 27 October 1999 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews'Zu diesem Buch gratuliere ich Ihnen und allen Beteiligten [...] Es fullt eine lang offen gewesenen Lucke, namlich Theorie und Praxis der heutigen Radartechnik verstandlich zusammenhangend im deutschen Sprachgebiet darzustellen. [...] Das vorliegende Buch ubertrifft mit seiner verstandlichen Behandlung der realen sowie der synthetischen Apertur selbst das Standardwerk von Skolnik: 'Introduction to Radar Systems' [...] Sogar das neueste Verfahren 'ROSAR' ist in Grundzugen dargestellt [...]' (Prof. Dr. H. Kaltschmidt, Technische Universitat Karlsruhe) '[...] Das vorliegende Buch ist daher fur Studierende und im Beruf stehende Ingenieure, die in Forschung, Entwicklung und Vertrieb mit moderner Radartechnik arbeiten, gleichermassen geeignet. Es ist als Lehrbuch und als Nachschlagewerk einsetzbar. Die Zusammensetzung der Autorengruppe stellt eine gluckliche Symbiose von Hochschulwissen und praktischer Erfahrung dar, die sich im Inhalt des Buches wiederfindet.' (Prof. Dr.-Ing. J. Detlefsen, Technische Universitat Munchen) 'Zu diesem Buch gratuliere ich Ihnen und allen Beteiligten [...] Es f llt eine lang offen gewesenen L cke, n mlich Theorie und Praxis der heutigen Radartechnik verst ndlich zusammenh ngend im deutschen Sprachgebiet darzustellen. [...] Das vorliegende Buch bertrifft mit seiner verst ndlichen Behandlung der realen sowie der synthetischen Apertur selbst das Standardwerk von Skolnik: 'Introduction to Radar Systems' [...] Sogar das neueste Verfahren 'ROSAR' ist in Grundz gen dargestellt [...]' (Prof. Dr. H. Kaltschmidt, Technische Universit t Karlsruhe) '[...] Das vorliegende Buch ist daher f r Studierende und im Beruf stehende Ingenieure, die in Forschung, Entwicklung und Vertrieb mit moderner Radartechnik arbeiten, gleicherma en geeignet. Es ist als Lehrbuch und als Nachschlagewerk einsetzbar. Die Zusammensetzung der Autorengruppe stellt eine gl ckliche Symbiose von Hochschulwissen und praktischer Erfahrung dar, die sich im Inhalt des Buches wiederfindet.' (Prof. Dr.-Ing. J. Detlefsen, Technische Universit t M nchen) 'Zu diesem Buch gratuliere ich Ihnen und allen Beteiligten [...] Es füllt eine lang offen gewesenen Lücke, nämlich Theorie und Praxis der heutigen Radartechnik verständlich zusammenhängend im deutschen Sprachgebiet darzustellen. [...] Das vorliegende Buch übertrifft mit seiner verständlichen Behandlung der realen sowie der synthetischen Apertur selbst das Standardwerk von Skolnik: 'Introduction to Radar Systems' [...] Sogar das neueste Verfahren 'ROSAR' ist in Grundzügen dargestellt [...]' (Prof. Dr. H. Kaltschmidt, Technische Universität Karlsruhe) '[...] Das vorliegende Buch ist daher für Studierende und im Beruf stehende Ingenieure, die in Forschung, Entwicklung und Vertrieb mit moderner Radartechnik arbeiten, gleichermaßen geeignet. Es ist als Lehrbuch und als Nachschlagewerk einsetzbar. Die Zusammensetzung der Autorengruppe stellt eine glückliche Symbiose von Hochschulwissen und praktischer Erfahrung dar, die sich im Inhalt des Buches wiederfindet.' (Prof. Dr.-Ing. J. Detlefsen, Technische Universität München) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |