|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In diesem Band werden die verschiedensten Aspekte im Management der Schizophrenie zusammengefaßt. Die praxisnahen Beiträge reichen von neurobiochemischen Grundlagen über psychopharmakologische Strategien, Aspekte der stationären und ambulanten Behandlung bis hin zu Fragen und Problemen des rehabilitativen Settings. Erstmals kommen in einem Sammelband Praktiker aus allen Berufsgruppen, die mit dem Management der Schizophrenie befaßt sind, zu Wort. Dadurch werden einerseits verschiedene Gesichtspunkte kompetent dargestellt, andererseits in einem Werk die unterschiedlichen Blickpunkte vermittelt. Auf diese Weise wird ein breites Wissensspektrum geboten, das für Angehörige einer speziellen Disziplin auch Informationen entfernter Berufsgruppen zugänglich macht. Das Buch setzt eine eingeführte Reihe zum Thema ""Schizophrenie"" fort. Noch mehr als bisher ist den praktischen Ansprüchen Rechnung getragen worden. Im Anhang finden sich forensisch-psychiatrische Beiträge zum Thema." Full Product DetailsAuthor: P. König , P KonigPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Volume: 3 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.90cm , Length: 21.60cm Weight: 0.485kg ISBN: 9783211823606ISBN 10: 3211823603 Pages: 349 Publication Date: 05 June 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsIst die Halfte aller schizophrenen Rezidive iatrogen?.- Neue Therapiekonzepte in der Rezidivprophylaxe schizophrener Patienten.- The daily reality of a depot neuroleptic clinic. Organisation, medication use, and plasma levels.- D2-Rezeptoren - ein Schlussel in der Schi-zophrenietherapie.- Behandlung von tardiven Dyskinesien mit Amantadin-Sulfat.- Zur Behandlungs-situation psychisch Kranker: Auswertungsergebnisse admini-strativer Daten schizophrener Patienten.- Kann der Verlauf schizophrener Erkrankungen durch psychotherapeutische Verfahren beeinflusst werden?.- Die Bedeutung des Krankheitsverstandnisses fur die Rezidivprophylaxe schizophrener Psychosen.- Die Bedeutung des Wahnes in der Schizophreniediagnostik.- Bewaltigungs- und Kompensationsstrategien chronisch schizophren Erkrankter.- Stationare Rehabilitation - Prufstein der Psychiatriereform.- Die Rolle der Ergotherapie bei der stationaren Fruh-rehabilitation chronisch schizophrener Patienten.- Integrierte klinische und sozialpsychiatrische Therapie mit Schizophrenen aus stationarer Sicht - am Beispiel einer Psychosozialen Region in Wien.- Integrierte klinische und sozialpsychiatrische Behandlung und Rehabilitation von schizophrenen Patienten am Beispiel einer Psychosozialen Station in Wien - aus ausserstationarer Sicht.- Die Betreuung akut psychotischer Patienten aus kran-kenpflegerischer Sicht.- Schwierigkeiten und Belastungen des Pflegepersonals bei der Betreuung schizophrener Patienten - Entlastungsmoeglichkeiten.- Rehabilitationsmoeglichkeiten Schizophrener im Arbeits- und Wohnbereich.- Ein ergotherapeutisches Rehabilitationskonzept fur Schizophrene.- Zur Bewaltigung der Alltagsschwierigkeiten schizophrener Patienten.- Betreuung akut psychotischer Patienten aus ergotherapeutischer Sicht.- Ambulante Betreuung schizophrener Patienten aus der Sicht des Pflegepersonals.- Zu Problemen der Tagesstruktur von schizophrenen Patienten.- Psychiatrische Sozialarbeit - Aufgaben und Identitat. Psychische Erkrankung und soziale Prozesse.- Behandlung von Schizophrenen aus der Sicht des Patientenanwaltes.- Ist Pravention suizidalen und delinquenten Verhaltens bei Boderline-Patienten moeglich?.- Psychosoziale Entwicklung eines Borderline-Patienten zur Delinquenz - ein Fallbericht.- Zur Delinquenz Schizophrener.- Schizophrenie als Fehldiagnose: forensisch-psychiatrische Gesichtspunkte.- Erweiterung der Schizophreniediagnostik fur die Beurteilung der Zurechnungsfahigkeit.- Schizophrene Prodromal-und Initialdelikte.- Soziale Netzwerke schizophrener Straftater.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |