|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine betriebliche Standardsoftware wie das R/3-System muß vor ihrem Einsatz in einem Unternehmen an dessen konkrete Anforderungen angepaßt werden. Die SAP und ihre Partner bieten Vorgehensmodelle, Methoden und Werkzeuge, die diesen in der Regel komplexen und zeitaufwendigen Prozeß der R/3-Einführung unterstützen. Die Vorstellung von Methoden und Werkzeugen für die Einführung eines R/3-Systems ist das wesentliche Anliegen dieses Buches. Dazu werden zunächst die Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme aus fachlicher und technischer Sicht aufbereitet. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Komponenten und Möglichkeiten des R/3-Systems beschrieben. Im Hauptteil des Buches werden ausgehend von neueren Vorgehensmodellen (Roadmaps) aktuelle Methoden und Werkzeuge für eine R/3-Einführung präsentiert. Full Product DetailsAuthor: Hans-Jürgen Appelrath , Jörg Ritter , Jorg RitterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.355kg ISBN: 9783642629990ISBN 10: 3642629997 Pages: 210 Publication Date: 01 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Betriebliche Anwendungssysteme.- 1.1 Überblick.- 1.2 Aufgaben und Geschäftsprozesse.- 1.3 Architekturen.- 1.4 DAS R/3-System.- 2 Vorgehensmodelle Der Anwendungssystementwicklung.- 2.1 Entwicklung und Einführung.- 2.2 Softwareentwicklungsprozesse und Vorgehensmodelle.- 2.3 Vorgehensmodelle der SAP.- 2.4 Werkzeuge zur Einführung und Entwicklung.- 3 Die Implementation Roadmap.- 3.1 Phase 1: Projektvorbereitung.- 3.2 Phase 2: Business Blueprint.- 3.3 Phase 3: Realisierung.- 3.4 Phase 4: Produktionsvorbereitung.- 3.5 Phase 5: Go Live und Support.- 4 Werkzeuge.- 4 Werkzeuge Im Umfeld Der R/3-Einführung.- 4.1 Implementation Assistant.- 4.3 MS Project.- 4.4 Question & Answer Database.- 4.5 Structure Modeler.- 4.6 Concept Check Tool.- 4.7 Business Navigator.- 4.8 Werkzeuge zur Geschäftsprozessmodellierung.- 4.9 Customizing.- 4.10 R/3-Berechtigungssystem.- 4.11 Anwendungssystem-Schnittstellen.- 4.12 Reporterstellung.- 4.12.2 ABAP/4 Query.- 4.13 SAP-Services.- 4.14 Weitere Werkzeuge.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |