|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTina Asdecker führt Berechnungen durch, die zeigen, dass im gesamten Gesundheitswesen eine Quersubventionierung der Privaten Krankenversicherung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von aktuell rund 2 Mrd. Euro vorliegt. Im speziellen Fall der niedergelassenen Ärzte ist jedoch ein umgekehrter Effekt zu beobachten. Hier beträgt die Quersubventionierung rund 2,5 Mrd. Euro zulasten der Privaten Krankenversicherung. Basierend auf diesen Beobachtungen leitet die Autorin ein Szenario für die künftige Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems ab. Full Product DetailsAuthor: Tina AsdeckerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658161200ISBN 10: 3658161205 Pages: 89 Publication Date: 16 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBeurteilung der Quersubventionierungsthese zwischen den Leistungsträgern.- Zusammenfassung und Quantifizierung der systemweiten Subventionierungseffekte.- Quantitative Analyse zur Fragestellung spezieller praxisbezogener Quersubventionen.- Beurteilung europäischer Krankenversicherungssysteme im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit.Reviews... eine sehr gute Zusammenfassung der gesundheitsoekonomischen Debatte uber die Frage, welche Bedeutung Privatpatienten fur die Finanzierung des Gesundheitswesens haben ... (Hartmut Reiners, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 1, 2017) .. . eine sehr gute Zusammenfassung der gesundheitsokonomischen Debatte uber die Frage, welche Bedeutung Privatpatienten fur die Finanzierung des Gesundheitswesens haben ... (Hartmut Reiners, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 1, 2017) .. . eine sehr gute Zusammenfassung der gesundheits�konomischen Debatte �ber die Frage, welche Bedeutung Privatpatienten f�r die Finanzierung des Gesundheitswesens haben ... (Hartmut Reiners, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 1, 2017) Author InformationTina Asdecker ist Gesundheitsökonomin und leitet die Abteilung Strategie und Infrastruktur in der Schön Klinik Bad Staffelstein. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |