Quellenkunde als Methode: Zum Aussagewert der Lübecker Niederstadtbücher des 15. Jahrhunderts

Author:   Prof. Dr. Harm Seggern
Publisher:   Bohlau Verlag
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   72
ISBN:  

9783412225292


Pages:   332
Publication Date:   09 December 2015
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $168.96 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Quellenkunde als Methode: Zum Aussagewert der Lübecker Niederstadtbücher des 15. Jahrhunderts


Add your own review!

Overview

Die Lübecker Niederstadtbücher des Spätmittelalters sind nach Art und Umfang die größte Stadtbuchserie Deutschlands. Im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und erst Ende der 1980er-Jahre aus der DDR und der UdSSR zurückgekehrt, stehen sie nach ihrer Restaurierung nun der Forschung wieder zur Verfügung. Als Quelle sind sie der Geschichtswissenschaft zwar seit den 1820/30er-Jahren bekannt, aber man wusste bisher nicht, was genau sie enthalten und zu welchem Zweck sie angelegt wurden. In diesem Buch werden die Niederstadtbücher, die neben Schuldgeschäften vor allem Vorgänge des Lübecker Rechts verzeichnen und dadurch weite Einblicke in die Lebenswelt des Spätmittelalters gewähren, einer gründlichen formalen und inhaltlichen Analyse unterzogen.

Full Product Details

Author:   Prof. Dr. Harm Seggern
Publisher:   Bohlau Verlag
Imprint:   Bohlau Verlag
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   72
Dimensions:   Width: 15.40cm , Height: 2.30cm , Length: 23.60cm
Weight:   1.025kg
ISBN:  

9783412225292


ISBN 10:   3412225290
Pages:   332
Publication Date:   09 December 2015
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Sprechstunde im Semester: Mo., 16:00 bis 17:00 Uhr. Wissenschaftlicher Werdegang Geboren 1964 in Oldenburg in Oldenburg. Nach dem Abitur mehrmonatiges Praktikum am Niedersächsischen Staatsarchiv in Oldenburg. Von 1985 bis 1993 Studium der Fächer Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Geographie an der Universität Kiel, 1993 Magisterexamen, ein Semester Aufenthalt in den Niederlanden an der Universität Leiden. Nach dem Examen ein Jahr Forschungsreisen im Raum der Alten Niederlande, d.h. in Belgien, Nordfrankreich und den heutigen Niederlanden zur Vorbereitung der Dissertation. 1994 bis 1996 Stipendiat des Graduiertenkollegs »Westeuropa in vergleichender historischer Perspektive« der Universität Trier. Promotion 1999 mit einer Arbeit über »Herrschermedien im Spätmittelalter. Studien zur Informationsübermittlung im burgundischen Staat unter Karl dem Kühnen«. April 1996 bis Januar 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Februar 2000 bis Januar 2006 Assistent von Professor Fouquet an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Im Wintersemester 2005/06 Habilitation mit einer Arbeit über

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List