Quantitative Unternehmensführung: Denken in Austauschraten

Author:   Marion Steven ,  Susanne Sonntag
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2005 ed.
ISBN:  

9783790815931


Pages:   282
Publication Date:   19 July 2005
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Quantitative Unternehmensführung: Denken in Austauschraten


Add your own review!

Overview

Am 14. Juli 2005 vollendet Klaus-Peter Kistner sein 65. Lebensjahr. Dieses - eignis sowie Wertschatzung, Dank und freundschaftliche Verbundenheit mit un- rem akademischen Lehrer sind der Anlass zur Herausgabe der vorliegenden Fest- schrift, in der sich Freunde, Weggefahrten, Kollegen und Schliler aus Wiss- schaft und Praxis zusammengefunden haben, um den Jubilar mit Beitragen aus seinen breit angelegten Interessenschwerpunkten in Forschung und Lehre zu - ren. Da die wirtschaftswissenschaftliche Fakultat der Universitat Bielefeld seit nunmehr tiber 30 Jahren die wissenschaftliche Wirkungsstatte von Klaus-Peter Kistner ist, sind fast alle Autoren auf verschiedene Weise mit dieser akademischen Institution verbunden. Der Titel der vorliegenden Festschrift wurde gewahlt, um die wissenschaftliche Position von Klaus-Peter Kistner zu beschreiben: Der Schwerpunkt seines Arb- tens liegt auf der Entwicklung von quantitativen Modellen zur Unterstutzung von Entscheidungen der Unternehmensfuhrung. Sein okonomisches Credo ist dabei die Notwendigkeit eines Denkens in Austauschraten, um die Vorteilhaftigkeit von Entscheidungsalternativen unter Berticksichtigung von zumindest teilweise k- fliktaren einzel-, aber auch gesamtwirtschaftlichen Zielen beurteilen zu konnen. Die vorliegenden Beitrage lassen sich vier Themengebieten zuordnen, die gleichzeitig das wissenschaftliche Wirken und die vielfaltigen Interessen von Klaus-Peter Kistner widerspiegeln: Als Schliler von Horst Albach und wiss- schaftlicher Enkel von Erich Gutenberg hat Klaus-Peter Kistner stets groBen Wert auf die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre als Wurzel und Klammer der v- schiedenen Spezialgebiete gelegt. Daher befassen sich die im ersten Teil zus- mengefassten sechs Beitrage dieser Festschrift mit sehr unterschiedlichen Asp- ten der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.

Full Product Details

Author:   Marion Steven ,  Susanne Sonntag
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Physica-Verlag GmbH & Co
Edition:   2005 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.601kg
ISBN:  

9783790815931


ISBN 10:   3790815934
Pages:   282
Publication Date:   19 July 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.- Theorie der Produktion — Theorie der Firma.- Variable kalkulatorische Abschreibungen — Ein Nachtrag.- Der Einfluss der steuerlichen Behandlung von Schuldzinsen auf die Vorteilhaftigkeit fremdfinanzierter Investitionen.- Strukturgleichungsmodelle in der betriebswirtschaftlichen Forschung.- Ein sozio-ökonomisches Modell des Unternehmenszusammenschlusses.- Beteiligungsmanagement in einem Regionalversorgungsunternehmen.- Produktionstheorie.- Applied Performance Measurement: A Case Study Using DEA and Other Frontier Production Function-Related Indexes.- Implikationen des jahrgangsbezogenen technischen Fortschritts von Kapitalgütern für die betriebliche Praxis.- Betriebsplankostenrechnung.- Technische Fundierung der Gutenberg-Produktionsfunktion.- Produktionsplanung.- Lerneffekte in der Materialwirtschaft.- Ablaufplanung in flexiblen Produktionslinien.- Trade-offs zwischen Zulieferer und Abnehmer in Losgrößenmodellen.- Operations Research.- A Modified (S-1,S) Perishable System Under Renewal Demands.- Ameisensysteme und Schwärme: Ein Beitrag zur konzeptionellen Einordnung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List