|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch erörtert die Grundannahmen, auf denen der quantitative bzw. der qualitative Forschungsansatz beruhen. Hierzu wird ein materialistisch-deterministisches Welt- und Menschenbild (quantitative Forschung) einem humanistischen Menschenbild in Verbindung mit der erkenntnistheoretischen Position des radikalen Konstruktivismus (qualitative Forschung) gegenübergestellt. Ausführungen zum Problem der Willensfreiheit und zum Zusammenbruch des Weltbildes der klassischen Physik runden die Diskussion ab. Full Product DetailsAuthor: Siegfried SchumannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.00cm , Length: 19.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658178338ISBN 10: 3658178337 Pages: 179 Publication Date: 07 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsQuantitative empirische Sozialforschung.- Zusammenbruch des materialistisch-deterministischen Weltbildes.- Anmerkungen zur Willensfreiheit.- Anmerkungen zum radikalen Konstruktivismus.- Qualitative empirische Sozialforschung.- Gegenüberstellung der Vorgehensweisen (qualitativ vs. quantitativ)ReviewsAuthor InformationDr. Siegfried Schumann ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |