|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Steuerungstech- nik der Universitat Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. A. Storr fUr seine freundliche UnterstUtzung und Hilfe. sowie Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Lein fUr die Erstellung des Mitberichts und Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Pritschow fUr die Durchsicht der Ar- beit. Auch bei all denen. die mich beim fachlichen und redak- tionellen Gelingen der Arbeit unterstUtzt haben. mochte ich mich an dieser Stelle nochmals bedanken. besonders bei Birgit. Eva. Gertrud. Iso. Karl-Heinz. Michael. Uschi und Werner. - - lnhaltsverzeichnis Seite Formelzeichen 10 Einleitung 13 1. 1 Problemstellung 13 1. 2 Aufgabenstellung 17 2 Obersicht iiber die wichtigsten Verfahren 18 zur Abschatzung von Quantisierungsab- weichungen 3 Verfahren zur Abschatzung von maximalen 23 Quantisierungsabweichungen in Lagereg- kreisen 3. 1 Allgemeines 23 3. 2 Verfahren nach Tsypkin 23 3. 3 Verfahren der maximalen Oberschwingweite 30 3. 4 Schatzgiite 33 3. 5 Erganzendes Verfahren bei Quantisierung 38 durch die begrenzte Datenwortbreite des Regelrechners 3. 6 Zusammenfassung 41 4 Quantisierungsabweichungen im Lageregelkreis 43 4. 1 Allgemeines 43 4. 2 Quantisierung durch ein LagemeBsystem 48 oder ein GeschwindigkeitsmeBsystem 4. 3 Drehzahlerfassung mittels WinkelmeBsystem 52 oder Geschwindigkeitserfassung mittels Lage- meBsystem 4. 3. 1 Quantisierungsabweichungen 52 4. 3. 2 Vergleich mit der Geschwindigkeitserfassung 56 durch ein GeschwindigkeitsmeBsystem - 8 - Seite 4. 4 Lage- und Geschwindigkeitserfassung mittels 58 eines LagemeBsystems 4. 4. 1 Quantisierungsabweichungen 58 4. 4. Full Product DetailsAuthor: Klaus HarigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1986 Volume: 59 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.172kg ISBN: 9783540166535ISBN 10: 354016653 Pages: 117 Publication Date: 01 June 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsFormelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufgabenstellung.- 2 UEbersicht uber die wichtigsten Verfahren zur Abschatzung von Quantisierungsabweichungen.- 3 Verfahren zur Abschatzung von maximalen Quantisierungsabweichungen in Lageregelkreisen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Verfahren nach Tsypkin.- 3.3 Verfahren der maximalen UEberschwingweite.- 3.4 Schatzgute.- 3.5 Erganzendes Verfahren bei Quantisierung durch die begrenzte Datenwortbreite des Regelrechners.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Quantisierungsabweichungen im Lageregelkreis.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Quantisierung durch ein Lagemesssystem oder ein Geschwindigkeitsmesssystem.- 4.3 Drehzahlerfassung mittels Winkelmesssystem oder Geschwindigkeitserfassung mittels Lagemesssystem.- 4.3.1 Quantisierungsabweichungen.- 4.3.2 Vergleich mit der Geschwindigkeitserfassung durch ein Geschwindigkeitsmesssystem.- 4.4 Lage- und Geschwindigkeitserfassung mittels eines Lagemesssystems.- 4.4.1 Quantisierungsabweichungen.- 4.4.2 Vergleich mit separaten Lage- und Geschwindigkeitsmesssystemen.- 4.5 Quantisierung der Reglerausgangsgroesse.- 4.5.1 Allgemeines.- 4.5.2 Quantisierung der Ausgangsgroesse des Lagereglers.- 4.5.3 Quantisierung der Ausgangsgroesse des Geschwindigkeitsreglers.- 4.6 Quantisierung bei der Berechnung des Regelalgorithmus durch die begrenzte Datenwortbreite.- 4.6.1 Allgemeines.- 4.6.2 Quantisierung im Lageregler.- 4.6.3 Quantisierung im Geschwindigkeitsregler.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Bewertung der ermittelten Abweichungen.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Simulation.- 5.2.1 Simulationsbedingungen.- 5.2.2 Separates Lage- und Geschwindigkeitsmesssystem.- 5.2.3 Lage- und Geschwindigkeitserfassung mittels eines Lagemesssystems.- 5.3 Untersuchungen am Versuchsantrieb.- 6 Auslegung der Quantisierer in Lageregeikreisen.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Lageerfassung.- 6.3 Geschwindigkeitserfassung.- 6.4 Digital-Analog-Wandler am Lagereglerausgang.- 6.5 Digital-Analog-Wandler am Ausgang des Geschwindigkeitsreglers.- 6.6 Lageregler mit Proportionalverhalten.- 6.7 Geschwindigkeitsregler mit Integralanteil.- 6.8 Zusammenfassung der abgeleiteten Richtlinien.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |