|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Begriff der Qualitat und der Gebrauchstauglichkeit hat in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Informatik eine herausragende Bedeutung. Der Autor fuhrt in diese Thematik ein, indem er zunachst die Fachbegriffe und die Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie erlautert. Darauf aufbauend wird der Kreislauf einer menschenorientierten Systementwicklung vorgestellt. Die Messung und Vorhersage von Qualitat und Gebrauchstauglichkeit wird anhand von Beispielen veranschaulicht, u. a. fur Sprach- und multimodale Dialogsysteme. Full Product DetailsAuthor: Sebastian MoellerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.496kg ISBN: 9783662560457ISBN 10: 3662560453 Pages: 200 Publication Date: 27 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsMotivation und Zielsetzung, Qualitat und Gebrauchstauglichkeit.- Grundlagen der Psychophysik und Psychometrie.- Skalierung.- Usability Engineering.- Qualitat von Sprach- und Audio-UEbertragungssystemen.- Qualitat von Video-UEbertragungssystemen.- Qualitat von Sprachdialogsystemen.- Qualitat multimodaler Systeme.- Qualitatsvorhersage.ReviewsAuthor InformationSebastian Moeller (*1968) ist ein Experte fur Qualitat und Sprachtechnologie. Er studierte Elektrotechnik an den Universitaten in Bochum, Orleans (Frankreich) und Bologna (Italien). Von 1994 bis 2005 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und spater Hochschuldozent am Institut fur Kommunikationsakustik (IKA) der Ruhr-Universitat Bochum tatig und arbeitete dort im Bereich der Sprachsignalubertragung, der Sprachtechnologie und Kommunikationsakustik, sowie zu Aspekten der Qualitat sprachbasierter Systeme. Er habilitierte sich an der Fakultat fur Elektrotechnik und Informationstechnik an der Ruhr-Universitat Bochum im Jahr 2004. Von 2005 bis 2015 leitete er bei den Telekom Innovation Laboratories das Strategic Research Lab Quality and Usability. Im April 2007 wurde er zum Professor an der TU Berlin fur das Fachgebiet Quality and Usability berufen, und ist seit 2017 Dekan der Fakultat fur Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin. Er arbeitete als Visiting Fellow bzw. Visiting Professor an den MARCS Auditory Laboratories, University of Western Sydney in Australien, an der Universidad de Granada (Spanien), an der Ben Gurion University of the Negev in Be'er Sheva (Israel), und an der NTNU in Trondheim (Norwegen). Seit 2012 ist er Adjunct Professor an der University of Canberra (Australien). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |