Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst: Grundlagen, Techniken, Modelle, Umsetzung

Author:   Christian Hellmich
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783642021695


Pages:   224
Publication Date:   18 November 2009
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst: Grundlagen, Techniken, Modelle, Umsetzung


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Christian Hellmich
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.602kg
ISBN:  

9783642021695


ISBN 10:   3642021697
Pages:   224
Publication Date:   18 November 2009
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Entwicklung des Rettungsdienstes.- Qualität im Rettungsdienst — was ist das?.- Qualitätsmanagement.- Qualitätspolitik.- Qualitätsplanung im Rettungsdienst.- Implementierung und Umsetzung.- Qualitätssicherung.- Qualitätslenkung — der Kontinuierliche Verbesserungsprozess.- Qualitätscontrolling.- Modelle für Qualitätsmanagement.- Zusammenfassung.

Reviews

Die Einfuhrung von Qualitatsmanagement-Systemen im Rettungsdienst hat vor ca. 10 Jahren begonnen. Mittlerweile kommt kaum eine Hilfsorganisation oder ein privater Betreiber an einer Einfuhrung und Zertifizierung vorbei. Sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, ist aber nicht immer einfach. Eine ganze Menge von Systemen und Moglichkeiten bieten sich hier an. Und die haufig hinzugezogenen Beratungsunternehmen bringen allzu oft auch kein Licht ins Dunkel. Dem kann nun abgeholfen werden. In dem vorliegenden Buch wird das Thema Qualitatsmanagement von allen Seiten beleuchtet und das mit dem speziellen Fokus auf den Rettungsdienst. Nach einigen Grundsatzen zu Qualitat, Qualitatsmanagement und Qualitatspolitik beleuchtet der Autor die Qualitatsplanung sowie die Implementierung und Umsetzung. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden wie das Kai Zen, Fehlermanagement und das Benchmarking beschrieben. Abgerundet wird das Buch mit einer Beschreibung der verschiedensten Systeme. Neben der eigentlichen ISO 9000 ff finden sich hier ebenfalls Informationen zum EFQM Modell, Six Sigma und vielen weiteren. In allen Kapiteln wird der Bezug zum Rettungsdienst hergestellt, was fur den Leser besonders nutzbringend ist. Neben dem eigentlichen Grundlagenwissen werden viele Hintergrundinformationen sowie Tipps zur Einfuhrung und Umsetzung eines Qualitatsmanagement-System vermittelt. Der Autor schafft es, dieses mitunter sehr trockene Thema locker zu vermitteln und dabei doch serios und verstandlich zu bleiben. Jeder, der sich ansatzweise mit dem Thema beschaftigen muss oder will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es sollte zur Standardliteratur jeder Rettungswachen - Bibliothek und jedes QM Beauftragten im Rettungsdienst gehoren. Frank Flake, Qualitatsbeauftragter und stv. Leiter Rettungsdienst, MHD Bundesebene


Die Einf hrung von Qualit tsmanagement-Systemen im Rettungsdienst hat vor ca. 10 Jahren begonnen. Mittlerweile kommt kaum eine Hilfsorganisation oder ein privater Betreiber an einer Einf hrung und Zertifizierung vorbei. Sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, ist aber nicht immer einfach. Eine ganze Menge von Systemen und M glichkeiten bieten sich hier an. Und die h ufig hinzugezogenen Beratungsunternehmen bringen allzu oft auch kein Licht ins Dunkel. Dem kann nun abgeholfen werden. In dem vorliegenden Buch wird das Thema Qualit tsmanagement von allen Seiten beleuchtet und das mit dem speziellen Fokus auf den Rettungsdienst. Nach einigen Grunds tzen zu Qualit t, Qualit tsmanagement und Qualit tspolitik beleuchtet der Autor die Qualit tsplanung sowie die Implementierung und Umsetzung. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden wie das Kai Zen, Fehlermanagement und das Benchmarking beschrieben. Ab


Die Einfuhrung von Qualitatsmanagement-Systemen im Rettungsdienst hat vor ca. 10 Jahren begonnen. Mittlerweile kommt kaum eine Hilfsorganisation oder ein privater Betreiber an einer Einfuhrung und Zertifizierung vorbei. Sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, ist aber nicht immer einfach. Eine ganze Menge von Systemen und Moglichkeiten bieten sich hier an. Und die haufig hinzugezogenen Beratungsunternehmen bringen allzu oft auch kein Licht ins Dunkel. Dem kann nun abgeholfen werden. In dem vorliegenden Buch wird das Thema Qualitatsmanagement von allen Seiten beleuchtet und das mit dem speziellen Fokus auf den Rettungsdienst. Nach einigen Grundsatzen zu Qualitat, Qualitatsmanagement und Qualitatspolitik beleuchtet der Autor die Qualitatsplanung sowie die Implementierung und Umsetzung. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden wie das Kai Zen, Fehlermanagement und das Benchmarking beschrieben. Abgerundet wird das Buch mit einer Beschreibung der verschiedensten Systeme. Neben der eigentlichen ISO 9000 ff finden sich hier ebenfalls Informationen zum EFQM Modell, Six Sigma und vielen weiteren. In allen Kapiteln wird der Bezug zum Rettungsdienst hergestellt, was fur den Leser besonders nutzbringend ist. Neben dem eigentlichen Grundlagenwissen werden viele Hintergrundinformationen sowie Tipps zur Einfuhrung und Umsetzung eines Qualitatsmanagement-System vermittelt. Der Autor schafft es, dieses mitunter sehr trockene Thema locker zu vermitteln und dabei doch serios und verstandlich zu bleiben. Jeder, der sich ansatzweise mit dem Thema beschaftigen muss oder will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es sollte zur Standardliteratur jeder Rettungswachen - Bibliothek und jedes QM Beauftragten im Rettungsdienst gehoren. Frank Flake, Qualitatsbeauftragter und stv. Leiter Rettungsdienst, MHD Bundesebene


<p>Die Einf hrung von Qualit tsmanagement-Systemen im Rettungsdienst hat vor ca. 10 Jahren begonnen. Mittlerweile kommt kaum eine Hilfsorganisation oder ein privater Betreiber an einer Einf hrung und Zertifizierung vorbei. Sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, ist aber nicht immer einfach. Eine ganze Menge von Systemen und M glichkeiten bieten sich hier an. Und die h ufig hinzugezogenen Beratungsunternehmen bringen allzu oft auch kein Licht ins Dunkel. Dem kann nun abgeholfen werden. <p>In dem vorliegenden Buch wird das Thema Qualit tsmanagement von allen Seiten beleuchtet und das mit dem speziellen Fokus auf den Rettungsdienst. Nach einigen Grunds tzen zu Qualit t, Qualit tsmanagement und Qualit tspolitik beleuchtet der Autor die Qualit tsplanung sowie die Implementierung und Umsetzung. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden wie das Kai Zen, Fehlermanagement und das Benchmarking beschrieb


Die Einf hrung von Qualit tsmanagement-Systemen im Rettungsdienst hat vor ca. 10 Jahren begonnen. Mittlerweile kommt kaum eine Hilfsorganisation oder ein privater Betreiber an einer Einf hrung und Zertifizierung vorbei. Sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, ist aber nicht immer einfach. Eine ganze Menge von Systemen und M glichkeiten bieten sich hier an. Und die h ufig hinzugezogenen Beratungsunternehmen bringen allzu oft auch kein Licht ins Dunkel. Dem kann nun abgeholfen werden. In dem vorliegenden Buch wird das Thema Qualit tsmanagement von allen Seiten beleuchtet und das mit dem speziellen Fokus auf den Rettungsdienst. Nach einigen Grunds tzen zu Qualit t, Qualit tsmanagement und Qualit tspolitik beleuchtet der Autor die Qualit tsplanung sowie die Implementierung und Umsetzung. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden wie das Kai Zen, Fehlermanagement und das Benchmarking beschrieben. Abgerundet wird das Buch mit einer Beschreibung der verschiedensten Systeme. Neben der eigentlichen ISO 9000 ff finden sich hier ebenfalls Informationen zum EFQM Modell, Six Sigma und vielen weiteren. In allen Kapiteln wird der Bezug zum Rettungsdienst hergestellt, was f r den Leser besonders nutzbringend ist. Neben dem eigentlichen Grundlagenwissen werden viele Hintergrundinformationen sowie Tipps zur Einf hrung und Umsetzung eines Qualit tsmanagement-System vermittelt. Der Autor schafft es, dieses mitunter sehr trockene Thema locker zu vermitteln und dabei doch seri?'s und verst ndlich zu bleiben. Jeder, der sich ansatzweise mit dem Thema besch ftigen muss oder will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es sollte zur Standardliteratur jeder Rettungswachen - Bibliothek und jedes QM Beauftragten im Rettungsdienst geh ren. Frank Flake, Qualit tsbeauftragter und stv. Leiter Rettungsdienst, MHD Bundesebene


Author Information

Seit 1991 Tätigkeit beim Österr. Roten Kreuz, LV Wien: Notfallsanitäter, Lehrsanitäter, Einsatzkoordination bei Großeinsätzen, Krisenintervention, Projektarbeit und –management, Vortragstätigkeit, Qualitätsmanagement (Projektarbeit, Interner Auditor, Supervising, QM-Ausbildung) Seit 2005 Consultant bei HILL International (Personalberatung), besonders bei Fragen des Qualitätsmanagements

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List