Qualitative Methoden in der Sozialforschung: Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende

Author:   Jeannine Wintzer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2016
ISBN:  

9783662474952


Pages:   297
Publication Date:   20 November 2015
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $105.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Qualitative Methoden in der Sozialforschung: Forschungsbeispiele von Studierenden für Studierende


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Jeannine Wintzer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2016
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.486kg
ISBN:  

9783662474952


ISBN 10:   3662474956
Pages:   297
Publication Date:   20 November 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Sektion 1 Erkenntnistheoretisches und Methodologisches zum Einstieg - Ansprüche an Qualitative Forschungsprozesse.- 1 Was ist „gute“ Forschung?.- 2 Dynamiken des Alter(n)s von Menschen mit Kleinwuchs.- 3 Forschen mit Reflexion.- Sektion 2 Forschen mit Interesse am Einzelfall (biografische) Fallrekonstruktionen.- 4 Außerschulisches Lernen erforschen.- 5 Strategien im Umgang mit Vorurteilen.- 6 Mutter, Vater, Frühchen.- Sektion 3 Forschen mit größter Offenheit Grounded-Theory-basierte Verfahren.- 7 Alltagstest für Transidente – eine Modellentwicklung in der Grounded Theory.- 8 Lebenswelten ohne Gestern.- 9 Faszinierende Zukunft.- 10 Praktiken Diskurse digitaler Selbstvermessung.- 11 Der aktivierende Sozialstaat.- Sektion 4 Forschen mit Informationsinteresse Inhaltsanalytische Verfahren.- 12 Fotografiegestützte Leitfadeninterviews und Qualitative Inhaltsanalyse zur Untersuchung des individuellen sense of place.- 13 Jugendliche Lebenswelten in peripherisierten Regionen.- 14 Ethnographie neu denken.- 15 Gelingende politische Partizipation von Jugendlichen?.- 16 Identität und Migration.- Sektion 5 Forschen mit Interesse am impliziten Sinn - Rekonstruktive Verfahren.- 17 Kritische Soziale Arbeit im Kontext von Ökonomisierungsprozessen.- 18 Junge Frauen* im öffentlichen Raum.- 19 Queering Methods?!.- 20 „Ich bin einfach ein Jenischer und ein Schweizer“.- 21 Proteste am Zuckerhut.- Sektion 6 Forschen mit Interesse am machtvollen sprachlichen Handeln - Diskursanalytische Verfahren.- 22 Von Assads Anabolika-Monstern und Habe-Nichts-Staaten.- 23 Filme als Kolonialwarenlager.- 24 Demenz und Literatur.- 25 Denn Integration betrifft uns alle – Aber wer sind alle?.- Sektion 7 Forschen mit mehr als einer Perspektive - Triangulation und Mixed Method Designs.- 26 Sexualität in Pflegeheimen?.- 27 Zwischen Sterben und Wirtschaften: Arbeiten in der mobilen Pflege.- 28 Vielfalt im Online-Diskurs zum Klimawandel.- 29 Netzwerkanalyse der Sozialstruktur und des unternehmerischen Erfolgs akademischer Spin-offs.

Reviews

Author Information

Die Herausgeberin: Dr. Jeannine Wintzer, Geographisches Institut, Universität Bern

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List