|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Journalisten-Initiativen Netzwerk Recherche und Initiative Qualitat im Journalismus beschaftigen sich seit 2001 beziehungsweise 1999 intensiv mit dem Themenfeld der journalistischen Qualitat. Mit Foren, Diskussionen und Veroeffentlichungen haben sie das Thema in die OEffentlichkeit geruckt. Und damit auch die Diskussion in der OEffentlichkeit selbst angeschoben. Trotzdem: Der Medienkonsument wird regelrecht erschlagen mit Angeboten. Zwischen guten und qualitativ schlechten Produkten zu differenzieren, fallt zunehmend schwer. Angeboten wird zumeist leichte Kost. Geschichten mit Tiefgang entziehen sich heute oft der journalistischen Praxis. Die Ursachen sind vielerorts zu finden. Die Grundlage fur Qualitat in der Praxis ist unter anderem die journalistische Aus- und Weiterbildung. Damit beschaftigt sich diese Arbeit im Speziellen: die Aus- und Weiterbildung als journalistisches Qualitatsmerkmal. Dabei richtet sich der Fokus einerseits auf die Bedeutung dieses Qualitatsverstandnisses in der OEffentlichkeit. Andererseits auf die bisher geleistete Arbeit der beiden Initiativen im Hinblick auf deren Ziele, Ausarbeitungen und Erkenntnisse. (...) In der aktuellen Grundlagentheorie des Journalismus werden zum einen die unterschiedlichen Anforderungen, die heute an dieses Themengebiet gestellt werden, herausgehoben. Zum anderen aber geht es um Zukunftsforderungen, die unter verschiedenen Gesichtspunkten festlegen, dass es in der heutigen Medienlandschaft an Instanzen bedarf, die die Qualitat journalistischer Produkte bewerten koennen. In diesem Zusammenhang steht die These, dass die Aus- und Weiterbildung von Journalisten Qualitatsmerkmal beziehungsweise Gutesiegel fur das ist, was der Rezipient spater medial konsumiert. Der erste Te Full Product DetailsAuthor: Torben BrinkemaPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.059kg ISBN: 9783656586944ISBN 10: 3656586942 Pages: 24 Publication Date: 15 February 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationseit 11/2013 TORBEN BRINKEMA 11/2007 bis 9/2013Manager PR & Academic Relations, GOstralia!-GOzealand! International Education Consultancy Aufgabenbereiche: Leitung Presse- und OEffentlichkeitsarbeit Leitung Akademische Beziehungen Seit 03/2012 Aufbau und Leitung des Hauptstadt-Buros in Berlin Tatigkeiten: Steigerung des Unternehmenserfolges (Wachstum im Gesamtmarkt) Strategische Entwicklung des Partner-Netzwerkes zu Hochschulen im deutschsprachigen Raum Prasenz an Hochschulen im deutschsprachigen Raum (94 Reisetage in 2012) Organisation von Studienmessen und Vortragen (rund 200 Veranstaltungen in 2012) Anwerben und Beraten von Studierenden fur ein Auslandsstudium in Down Under Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien fur australische und neuseelandische Universitaten Akquirieren von Marketing-Budgets bei Universitaten in Australien und Neuseeland, bei den Konsulaten beider Lander, bei externen Firmenpartnern Akquirieren von Studienstipendien bei Universitaten in Australien Aushandeln von Gebuhrenreduzierungen an den Universitaten in Down Under Gesamtbetreuung der Aktivitaten als nationaler Foerderer des Studenten-Karrierenetzwerks Market Team Entwicklung von Social-Media-Strategien Veroeffentlichung von Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum UEbersetzung von Pressemitteilungen australischer Universitaten Regelmassige Interviews bei Zeitungen, Magazinen und Radios Dreh, Schnitt und Veroeffentlichung von Videoclips Pflege von Medienkontakten Ganzjahrige Referenten- und Vortragstatigkeit Reprasentieren des Unternehmens bei offiziellen Veranstaltungen 09/2003 bis 02/2008Internationaler Studiengang Fachjournalistik, Hochschule Bremen und Royal Melbourne Institute of Technology (Australien). 01/2001 bis 12/2002Redaktionsvolontariat, Rheiderland Zeitung, Weener 2007Redaktion Schwarzbuch Wehrpflicht 2006/2007Chefredakteur Econ.Tec , Hochschule Bremen 2005 Hospitanzen bei Transocaen Tours Bremen, WDR Koeln (Wissenschaftsredaktion), Welt der Wunder Munchen (RTL II) 2004 / 2005 Autor fur die Magazine Jugend forscht und Stadt der Wissenschaft (u.a. Beilage der Suddeutschen Zeitung) 05/2002 Praktikum im Referat fur Presse, OEffentlichkeitsarbeit und Protokoll des Niedersachsischen Landtages Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |