|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Spatestens seit dem ""PISA-Schock"" im Jahr 2001 steht die Qualitat des offentlichen Schulwesens im Fokus des Interesses von Gesellschaft, Politik und Fachwissenschaften. Etwa zeitgleich reagierten die Schulgesetzgeber auf neue Erkenntnisse der Bildungsforschung und raumten den Schulen vorsichtig ein gewisses Mass an Selbststandigkeit ein. Die Autorin verknupft diese beiden weiterhin zentralen Themen der schulpolitischen und schulrechtlichen Diskussion. Nach einer Analyse des Status Quo der schulischen Eigenverantwortung in den 16 Landesschulgesetzen befasst sie sich mit der Frage, ob und inwieweit der Staat verfassungsrechtlich verpflichtet ist, die Qualitat des offentlichen Schulwesens und umfassende schulische Eigenverantwortung als Mittel von Schulqualitat zu gewahrleisten. Hierbei kristallisiert sich nicht zuletzt heraus, dass die Erkenntnisse anderer Wissenschaftszweige - namentlich der Padagogik oder der Bildungsforschung - im Schulrecht fruchtbar gemacht werden konnen und sogar mussen." Full Product DetailsAuthor: Stefanie GrossePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.349kg ISBN: 9783848756452ISBN 10: 3848756455 Pages: 355 Publication Date: 01 June 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |