Qualitätsmanagement und Zertifizierung: Praktische Umsetzung in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, stationären Pflegeeinrichtungen

Author:   Birgit Ertl-Wagner ,  Sabine Steinbrucker ,  Bernd C. Wagner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2013
ISBN:  

9783642253157


Pages:   207
Publication Date:   13 December 2012
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Qualitätsmanagement und Zertifizierung: Praktische Umsetzung in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, stationären Pflegeeinrichtungen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Birgit Ertl-Wagner ,  Sabine Steinbrucker ,  Bernd C. Wagner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2013
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.560kg
ISBN:  

9783642253157


ISBN 10:   3642253156
Pages:   207
Publication Date:   13 December 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Gründe und Hintergründe des Qualitätsmanagements.- QM im Gesundheitswesen.- Modelle des QM.- Begleitkonzepte des QM.- Voraussetzungen des QM.- Entwicklung einer Prozesslandschaft.- Einführung eines QM-Systems.- Qualitätswerkzeuge.- Umgang mit Fehlern und Beschwerden.- Überprüfungsmethoden des QM.- Fragen und Fakten.- Anhang: Glossar; Nützliche Internetadressen; Weiterführende Literatur.

Reviews

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: </p> ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung fur alle, die sich mit Qualitatsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen mussen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterfuhrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch fur alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung f r alle, die sich mit Qualit tsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen m ssen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterf hrender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch f r alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in: Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)


Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:   “ ... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung für alle, die sich mit Qualitätsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen müssen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterführender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch für alle zu empfehlen ...“ (Edeltraud Marl, in:Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)


Author Information

Birgit Ertl Wagner ist Fachärztin für Radiologie und Neuroradiologie mit Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement und habilitierte Oberärztin am Institut für Klinische Radiologie des Klinikums der Universität München. Sie war bis 2008 Qualitätsmanagementbeauftragte des Instituts und hat in dieser Funktion die Erstzertifizierung der Abteilung nach DIN EN ISO 9001:2000 verantwortet. Sabine Steinbrucker hat die Stabsstelle der Direktion für Qualitäts- und Risikomanagement am Klinikum der Universität München inne. Sie ist Mitglied des Lenkungsausschusses Qualitätsmanagement und stellvertretende oberste CIRS-Verantwortliche am Klinikum der Universität München. Sie ist TQM-Auditorin und EFQM-Assessorin und leitet den interdisziplinären Lehrgang Qualitätsmanagement am Klinikum. Bernd C. Wagner ist promovierter Historiker. Nach einer Tätigkeit als Consultant in einer großen Strategieberatung wechselte er zu einem großen IT-Dienstleistungsunternehmen. Nach mehreren Jahren im Management Consulting und der Corporate Strategy ist er derzeit u. a. für das Competence Center Customer Relationship Management verantwortlich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List