|
![]() |
|||
|
||||
OverviewQualitätsmanagement, vor allem im Medizin- und Gesundheitswesen, ist ein Thema von zentraler Bedeutung. Durch effiziente Qualitätsmanagementsysteme, die u.a. auch Optimierungen von Prozessen beinhalten, können die Risiken von Fehlern reduziert werden. Qualitätsmanagementsysteme sorgen dafür, dass Patienten die Dienstleistungen mit hoher Fachkompetenz, Hygiene und Sicherheit erhalten. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Einrichtungen im Bereich Gesundheit dabei, Kunden zu binden, neue Marktanteile zu sichern und auch wirtschaftlich zu funktionieren. Mit diesem Buch wird eine wichtige Lücke geschlossen. Es zeigt auf, wie Qualitätsmanagement im Bereich Gesundheit ganzheitlich umgesetzt werden kann und verbindet Theorie und Praxis. Mit konkreten Beispielen bezüglich Planung, Lenkung, Kontrolle und Verbesserung der Prozesse. Die unterschiedlichen Dimensionen des Qualitätsmanagements werden dargestellt: Prozessoptimierungen und Schnittstellenmanagement, CIRS als Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagements, Qualifizierung der Mitarbeiter, Marketing und Benchmarking, Beschwerdemanagement, QM und Digitalisierung, Aufnahme- und Entlassungsmanagement … Qualitätsmanagement aus Sicht von Gesundheitseinrichtungen, Patienten und Kostenträgern. Das Buch bietet eine breite Wissens-Grundlage für die Führungskräfte und Entscheidungsträger in Medizin, Politik und Wirtschaft und soll ein besseres gegenseitiges Verständnis und wirksames gemeinsames Handeln anregen. Full Product DetailsAuthor: Walter LealPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.615kg ISBN: 9783662596746ISBN 10: 3662596741 Pages: 284 Publication Date: 09 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung – Der strategische Wert von Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.- Teil I – Qualitätsmanagement aus Sicht der Gesundheitseinrichtung.- 2 Einführung in das Qualitätsmanagement.- 3 Die DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung in der Praxis.- 4 Risikomanagement in Gesundheitseinrichtungen.- 5 Prozessoptimierungen und Schnittstellenmanagement in der Gesundheitsversorgung.- 6 Markenbildung im Krankenhaus - aus Sicht der Gesundheitseinrichtung -.- 7 Datenschutz in den Krankenhäusern.- Teil II – Qualitätsmanagement aus Sicht der Patienten.- 8 Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung – Mögliche Umsetzungsformate und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene.- 9 Lob- und Beschwerdemanagement im Krankenhaus.- 11 Verpflegung im Krankenhaus.- 12 CIRS als Werkzeug des Qualitäts- und Risikomanagement im deutschen Versorgungssystem.- 13 Fallstudie 1 – Stürze und ihre Prävention.- 14 Fallstudie 2 – Aufnahme- und Entlassungsmanagement.- Teil III – Qualitätsmanagement ausSicht der Kostenträger.- 15 Qualifizierung der Mitarbeiter im Bereich PQM.- 16 Compliance in Bezug auf Qualitätsmanagement.- 17 Marketing und Benchmarking im Qualitätsmanagement aus der Sicht der Kostenträger.- 18 Qualitätsmanagement und Digitalisierung – Projekt- und Qualitätsmanagement.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. (mult.) Dr. h.c. (mult.) Walter Leal Leiter, Forschungs- und Transferzentrum „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement"" Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät Life Sciences Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |