Publizistik in Jeudischen Displaced-Persons-Camps Im Nachkriegsdeutschland: Charakteristika, Medientypen Und Bibliothekarische Euberlieferung

Author:   Anne-Katrin Henkel ,  Thomas Rahe ,  Anne-Katrin Henkel ,  Thomas Rahe
Publisher:   Verlag Vittorio Klostermann
Volume:   112
ISBN:  

9783465042167


Pages:   194
Publication Date:   01 April 2014
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $195.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Publizistik in Jeudischen Displaced-Persons-Camps Im Nachkriegsdeutschland: Charakteristika, Medientypen Und Bibliothekarische Euberlieferung


Add your own review!

Overview

Die Geschichte der judischen Displaced Persons stand lange im Schatten der Shoa-Forschung. In der allgemeinen Historiographie geschieht ihre Aufarbeitung erst seit wenigen Jahren, in der buch- und bibliotheksgeschichtlichen Forschung ist dies vollkommenes Neuland.Es waren die Uberlebenden des nationalsozialistischen Massenmords an den europaischen Juden, die nun grossenteils als Displaced Persons in den DP-Camps vor allem auf deutschem Boden lebten, die die ersten Impulse gaben fur die Dokumentation der von ihnen selbst erlebten nationalsozialistischen Verfolgung. Mit ihren Selbstzeugnissen brachten sie von Beginn an die Perspektive der Opfer und ihre Erfahrungen in die Wahrnehmung und Darstellung der Shoa ein. Diese fruhen Bemuhungen einer Dokumentation der Shoa von unten sind ein zentrales Charakteristikum des Lebens in den judischen DP-Camps im Nachkriegsdeutschland. Die aus ihren traditionellen Zusammanhangen herausgerissene judische (Buch-)Kultur erhielt hier einen neuen Kontext, bevor sie mit der Schliessung der Camps nach 1950 in weiten Teilen aus Europa verschwand. Diese Erkenntnis war der Anlass fur die Gottfried Wilhelm Leibniz-Bibliothek, die im DP-Camp Bergen-Belsen zwischen 1945 und 1950 (re-)produzierte oder vom Zentralkomitee der befreiten Juden auf verschlungenen Wegen erworbene judische Buchkultur sukzessive durch eine gezielte Erwerbung zu rekonstruieren. Auch die Gedenkstatte Bergen-Belsen erhielt den Auftrag, eine entsprechende Sammlungs- und Forschungstatigkeit zu entwickeln.Vor diesem Hintergrund entstand dieser Band. Das Spektrum der Beitrage reicht von der bibliothekarischen Uberlieferung und ihren Bedingungsfaktoren, ihren formalen und inhaltlichen Charakteristika, den Akteuren und Kontexten der Publikationstatigkeit, den Funktionen dieser Publikationen in den judischen DP-Camps, ihrer historischen und historiographischen Bedeutung bis hin zu ihrer Stellung in der Kontinuitat deutsch-judischer Geschichte.

Full Product Details

Author:   Anne-Katrin Henkel ,  Thomas Rahe ,  Anne-Katrin Henkel ,  Thomas Rahe
Publisher:   Verlag Vittorio Klostermann
Imprint:   Verlag Vittorio Klostermann
Volume:   112
Weight:   0.439kg
ISBN:  

9783465042167


ISBN 10:   3465042166
Pages:   194
Publication Date:   01 April 2014
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List