Publikum und Museen in der Schweiz: Emblematische Vorstellungen und soziales Ritual

Author:   Arlette Mottaz Baran ,  Mitarbeit Isabelle Vez Carmona ,  Pau Origoni ,  Martine Amstalden
Publisher:   Verlag Peter Lang
Edition:   New edition
ISBN:  

9783039108374


Pages:   210
Publication Date:   03 March 2006
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $180.35 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Publikum und Museen in der Schweiz: Emblematische Vorstellungen und soziales Ritual


Add your own review!

Overview

Die Anzahl der Museen in der Schweiz hat im Verlauf des letzten Jahrhunderts um das Achtfache zugenommen; zu Beginn des Jahres 2001 zählte man 863 Museen. Mit dem Ziel, dieses Phänomen zu verstehen, versuchten die Autoren dieser Studie, das heutige Publikum der Schweizer Museen mittels Fragebogen zu identifizieren, um so zum Verständnis des Sinns von Museumsbesuchen und der Rolle des Museums in einer im Wandel begriffenen Gesellschaft beizutragen. Es ging also darum, sowohl die Ansichten der Museumsbesucher, als auch jene der Museumsverantwortlichen zu berücksichtigen. Welche Funktion(en) erfüllt ein Museum? Was sind die diesbezüglichen Erwartungen des Publikums? Lassen sich der Konservierungsauftrag der Museen und ihre Unterhaltungs- und Erziehungsaufgabe immer reibungslos vereinen? Welche Beziehung gibt es zwischen Museum und Identität? Sind Museumsbesuche ausschliesslich eine elitäre Aktivität oder eine Freizeitbeschäftigung? Wie ermöglicht der Museumsbesuch eine Begegnung mit Anderen? Die Forschungsergebnisse dieser Arbeit ergänzen die durch Befragung von Museumsverantwortlichen gewonnenen Antworten um weitere Elemente. Sie sollen letzteren bei zukünftigen Ausstellungen von direktem Nutzen sein, insbesondere um die Erwartungen des Publikums zu identifizieren, zu teilen, zu erhöhen und schliesslich vorwegnehmen zu können.

Full Product Details

Author:   Arlette Mottaz Baran ,  Mitarbeit Isabelle Vez Carmona ,  Pau Origoni ,  Martine Amstalden
Publisher:   Verlag Peter Lang
Imprint:   Verlag Peter Lang
Edition:   New edition
Weight:   0.330kg
ISBN:  

9783039108374


ISBN 10:   3039108379
Pages:   210
Publication Date:   03 March 2006
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Die Autorin: Arlette Mottaz Baran ist Doktor der Soziologie und Anthropologie und unterrichtet seit 1986 Methodologie an der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaft der Universität Lausanne. Sie ist Autorin bzw. Mitautorin von mehreren Werken, insbesondere: « Le devenir des licencié-e-s de la Faculté des sciences sociales et politiques » (Réalités sociales, 1992) und « Identités de genre, identités de classe et insécurité linguistique » (Peter Lang, 2004).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List