|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie öffentliche Verwaltung steht vor der großen Herausforderung, digitaler und agiler zu werden, ohne dabei die Prinzipien der Gesetzmäßigkeit, Transparenz, Verhältnismäßigkeit und Gleichbehandlung aus den Augen zu verlieren. Disruptive Ereignisse, wie beispielsweise die Finanzkrise, Umweltereignisse, Flüchtlingsbewegungen oder Epidemien, fordern die Institutionen und Organisationen, reaktionsschnell, flexibel und wirksam zu agieren. Um auf Ereignisse dieser Art vorbereitet zu sein, sind rezeptartige Maßnahmenbündel im Stile vorgegebener Qualitätshandbücher nur bedingt geeignet. Stattdessen sind andere Arbeitsweisen, bspw. stärkere Vernetzung, interdisziplinäre Kooperation oder innovationsfördernde Projektarbeit, gefragt. Daneben besteht die Anforderung, auf der Basis rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien zu agieren. Die auf diesen Grundsätzen basierenden traditionellen Arbeitsformen sind mit agilen Ansätzen zu verbinden oder zu synthetisieren, nicht aber von diesen abzulösen. Die Verwaltung muss also Flexibilität und Stabilität miteinander verknüpfen. Wie dies gelingen kann, zeigen die Autorinnen und Autoren dieses Buches. Full Product DetailsAuthor: Gottfried Richenhagen , Michael DickPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.514kg ISBN: 9783658366629ISBN 10: 3658366621 Pages: 233 Publication Date: 06 August 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsStandortbestimmung zwischen Theorie und Praxis agilen öffentlichen Verwaltungshandelns.- Anforderungen agilen Arbeitens an Personal, Führung und Organisation.- Fallstudien zur praktischen Umsetzung von Agilität.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Gottfried Richenhagen ist wissenschaftlicher Direktor des ifpm Institut für Public Management der FOM Hochschule und forscht zu Personalmanagement und Organisationsentwicklung in öffentlichen Verwaltungen. Prof. Dr. Michael Dick ist Professor für Betriebspädagogik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und forscht zu Organisationsentwicklung und Lernen im Arbeitsprozess. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |