|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,00, Technische Universiat Wien (Raumplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll aufzeigen, welchen Beitrag sogenannte Partizipations- und Beteiligungsprozesse zu gemeinwohlorientiertem Handeln in der heutigen Zeit leisten koennen. Konkret soll dabei auf das Modell der Public-Citizen-Partnership eingegangen werden und dessen Moeglichkeiten, aber auch Grenzen und Herausforderungen genauer erlautern. Wichtig ist es dabei die Problematik des Begriffes Gemeinwohl aufzuzeigen, da sich das Erstellen einer allgemein gultige Begriffsbestimmung und Abgrenzung als schwer herausstellt. Der Begriff kann sehr breit gefasst werden und wird oft sehr subjektiv verwendet. Je nach persoenlichen Interessen, Position und Einstellung andert sich die Anschauung von Gemeinwohl und somit der Anspruch der zur Erreichung dessen verfolgt wird (vgl. Sonderegger 2012: 6). Full Product DetailsAuthor: Katharina JutzPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783656536741ISBN 10: 3656536740 Pages: 24 Publication Date: 08 November 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |