|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Aber der Mensch ist kein Ding, und wenn er sich in ein Ding verwandelt, wird er krank, ob er es weiß oder nicht."" (Erich Fromm, 1958). Dieses Buch befaßt sich mit dem Vorbeugen von Krankheiten, ausgehend von den Erkenntnissen der Psychotherapie. Der medizinische Begriff erfaßte Krankheit lange Zeit als einen objektivierbaren, abgegrenzten Leidenszustand außerhalb der Norm. Jegliche Subjektivität, wie sie eine psychologische, soziale oder gesellschaftliche Betrachtungsweise einschließt, wurde vermieden. Die Psychotherapie als Behandlungsmethode befaßt sich mit der Heilung innerpsychischer und interindividueller Symptome und Konflikte und schließt somit die subjektive Befindlichkeit mit ein. Dem Leser wird Einblick in die Entstehungsbedingungen, Auslösefaktoren und den psychischen Hintergrund der Leidens- und Genesungsdynamik gegeben." Full Product DetailsAuthor: Renate Hutterer-Krisch , Vera Pfersmann , Ingrid S. FaragPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 1996 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 1.350kg ISBN: 9783211827734ISBN 10: 3211827730 Pages: 421 Publication Date: 28 June 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsZu Gesellschaft und Politik Gesellschaftspolitische Beitrage der Psychotherapie zur Prophylaxe.- Vom Krankheits- zum Gesundheitsbegriff.- UEber Werte. Psychotherapeutische Beitrage zur Gesellschaftskritik.- Psychotherapie und Sozialplanung. Anmerkungen zur Entwicklung der sozialstaatlichen Leistungen im Spannungs feld zwischen Individualisierung und Gemeinwesenorientierung.- Macht und Gewalt aus der Perspektive der Leiblichkeit.- Hansel und Gretel verliefen sich im Wald. Unausweichliches Schicksal von Scheidungskindern oder kann primarprophylaktische sychotherapie OErientierung bieten?.- Gesundheit als Widerspruch der Existenz.- Der kulturpathologische Aspekt des Trends zur Ver- rechtlichung der Gesellschaft und die prophylaktische Bedeutung on Gegenma?nahmen im rechtlich-politischen und betrieblichen Bereich.- Arbeitslos. Selbstbild, Selbstwert und Existenz in der Krise.- Psychotherapie bei posttraumatischen Starungen am Beispiel der Bosnischen Fluchtlinge in OEsterreich 1992-1995.- Traumatische Erfahrungen - Erinnern und Integrieren.- Psychotherapeutisches Wissen, Frauenpolitik und Gesundheitsforderung fur Frauen.- Patient Gesellschaft und Fortbildung im oeffentlichen Dienst. Psychotherapeutisch-Prophylaktisches.- Zu OErganisationen, Betriebsstrukturen und Arbeitsfeld Betriebsspezifische Beitrage der Psychotherapie zur Prophylaxe.- Prophylaxe und Psychotherapie aus der Sicht der OErganisations-Entwicklung.- Grundsatze und Beitrage zur Prophylaxe psychosoma- tischer und psychischer Erkrankungen in OErganisationen.- Das Syndrom Widerwillen gegen die Arbeit . Existentielle Krisenprozesse in der Arbeitswelt und psychobiologische Auswirkungen.- Kognitive verhaltenstherapeutische Aspekte der Prophylaxe psychischer Stoerungen in der Arbeits- und OErganisationsgestaltung.- Psychotherapie in der Arbeitswelt.- Zur Rolle der Supervision im Krankenhaus. Ein Erfahrungsbericht.- Psychiatrische Einrichtungen als Zentren fur psycho- soziale Gesundheit nicht nur fur Patienten, sondern auch fur Mitarbeiter. Das Qualitatskomitee Gesundheit im Betrieb des psychiatrischen Krankenhauses der Stadt Wien Baumgartner Hoehe (PKB).- Zum Individuum und seiner Entwicklung Persoenlichkeitsspezifische Beitrage der Psychotherapie zur Prophylaxe.- Spuren - Fuhlen - Denken. Entwicklungspsychologische Anmerkungen zur Prophylaxe, Psychotherapie und Rehabilitation.- Prophylaxemoeglichkeiten in der institutionellen Vorschulpadagogik. Der Anna-Freud-Kindergarten als psychoanaly- tisch-systemisch arbeitende Modelleinrichtung des Wiener Kindergartenwesens.- Volksschule als foerderndes Umfeld.- Erziehungsberatung als Gesellschaftsfaktor und psy- chosoziale Gesundheitsvorsorge hinsichtlich neurotischer Erkrankungen, Suchtentwicklung, Kriminalitat und anderer Pers oenlichkeitsstoerungen.- Frauen und Sucht. Ein Beitrag zum Verstandnis frauenspezifischen Suchtverhaltens.- Der luzide Traum. Betrachtungen uber das Klartr aumen als psychotherapeutische Technik und Pravention.- Burnout und seine Pravention bei Helfern und Hilfesuchenden.- Im Schatten der Burnout-Debatten. Ein Diskussionsbeitrag zu Fragen der Burnout Prophylaxe.- Prophylaxe gegen die Begrenzung des Selbst. Psychotherapie im Dienst der Persoenlichkeitsentwicklung und des Wandels.- Angaben zu den Autoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |