|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie zivilrechtliche Haftung des Psychotherapeuten wurde in der rechtswissenschaftlichen Literatur bislang nur ansatzweise erörtert. Dies mag u.a. damit zusammenhängen, daß die Psychotherapie als Behandlungsform in der Vergangenheit eher ein Nischendasein fristete. In den letzten Jahrzehnten hat diese Behandlungsform jedoch erheblich an Bedeutung gewonnen und wird es auch in Zukunft, da sich immer mehr Personen im Laufe ihres Lebens einer oder mehreren psychotherapeutischen Behandlungen unterziehen werden. Das Werk behandelt erstmals umfassend die zivilrechtlichen Haftungsfragen im Bereich der Psychotherapie. Die Darstellung reicht von den zivilrechtlichen Grundlagen des Behandlungsvertrages, über die Problematik von Einwilligung und Aufklärung, bis hin zu den Dokumentations- und Schweigepflichten, den Einsichtsrechten in Patientenunterlagen und den prozessualen Besonderheiten im Haftungsprozeß. Full Product DetailsAuthor: Mirko Gründel , Mirko Grundel , Mirko GrundelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2000 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 1.040kg ISBN: 9783540676188ISBN 10: 354067618 Pages: 318 Publication Date: 14 September 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsProblemstellung und Einfuhrung: Was sind Psychologische Psychotherapeuten?.- Was ist Psychotherapie?.- Abgrenzung zu medizinisch/psychiatrischer Behandlung.- Psychotherapeutische Verfahren.- Rechtsverhaltnis zwischen Pschotherapeut und Patient: Der psychotherapeutische Behandlungsvertrag.- Haftungsgrundlagen.- Vertragsparteien - Vertragsbeziehungen.- Einwilligung und Aufklarung: Grundsatze aus dem Arzthaftungsrecht.- Rechtliche Einordnung der Aufklarungspflichten.- Besonderheiten bei psychotherapeutischer Behandlung.- Haftung gegenuber dem Patienten: Vertragliche Haftung fur fehlerhafte Behandlung.- Deliktische Haftung des Psychotherapeuten.- Fehlerhafter Umgang mit Patientendaten: Dokumentationspflicht.- Einsichtsrechte des Patienten in die Krankenunterlagen.- Schweigepflicht.- Haftungserweiterungen: Haftung fur Schadigungen Dritter.- Haftung fur das Fehlverhalten Dritter.- Haftungsumfang: Ersatzfahiger Schaden.- Kausalitat und objektive Zurechnung.- Mitverschulden des Patienten.- Schmerzensgeld.- Verjahrung.- Prozessuale Besonderheiten: Beweislast hinsichtlich des objektiven Behandlungsfehlers.- Beweislast bei Aufklarungspflichtverletzungen.- Beweislast hinsichtlich der Kausalitat.- Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |