Psychosoziale Onkologie

Author:   Rolf Verres ,  Monika Hasenbring
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   3
ISBN:  

9783540515197


Pages:   355
Publication Date:   31 October 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Psychosoziale Onkologie


Add your own review!

Overview

Seit einiger Zeit hat die Psychoonkologie an AttraktiviUit gewonnen. Ihre Dienste werden vielfach angefordert, zunehmend auch als Beratung der Lebensprobleme von Menschen, deren medizinische Behandlung abgeschlossen oder ausgeschopft ist. Die Medizin hat verstanden, wie notig es ist, den Kranken nicht nur ""am,"" sondem auch ""im"" Leben zu halten. So fUhlen sich nach langerem Katakombendasein die Psychoonkologen mehr beachtet und haben Aufwind. Politiker, Arzte und Selbsthil fegruppen haben sich nach langerem Zogem entschlossen, die Psychoonkologen zur Kenntnis zu nehmen. Wenngleich vordergrundig auf diese Weise viel erreicht ist, flillt bei einer Bestandsaufnahme dennoch auf, daB von Zufriedenheit nicht die Rede sein kann. Denn nach wie vor sind Arzte fassungslos, wenn ein Patient die Chemotherapie abbricht; nach wie vor werden Psychoonkologen - erstaunlicherweise vorerst immer noch nur Psychologen - als Storenfriede erlebt, und sie selbst suchen nach groBerer medizinischer Kompetenz. Da eine einfache Heilung des Krebses nicht in Aussicht ist, stellen die verlangerten Oberlebenszeiten aIle Beteiligten vor ganz neue Probleme, z. B. objektive Informa tion tiber Krankheit mit einer dadurch dauerhaft veranderten seelischen oder sozialen Realitat zu verbinden.""

Full Product Details

Author:   Rolf Verres ,  Monika Hasenbring
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   3
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.695kg
ISBN:  

9783540515197


ISBN 10:   3540515194
Pages:   355
Publication Date:   31 October 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

A. Psychosoziale Onkologie.- I. Grundsatzprobleme.- Die gegenwärtige Lage der Psychoonkologie.- Grundlegende Aspekte zum Konzept der Lebensqualität.- Der Stand der Forschung zur sogenannten prämorbiden Krebspersönlichkeit.- II. Methoden zur Erfassung von Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung.- Forschungsinstrumente zur Erfassung der Lebensqualität bei Krebs — ein Überblick.- Erfahrungen mit einem freien Gespräch mit Krebspatientinnen und -patienten: Das Freiburger Inventar zur Bewältigung einer chronischen Krankheit (FIBECK).- Erfahrungen mit dem Kieler Interview zur subjektiven Situation (KISS).- Erfahrungen mit dem Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung (FKV).- Erfahrungen mit den Berner Bewältigungsformen (BEFO).- III. Aktuelle Forschungsergebnisse zu Lebensqualität und Krankheitsverarbeitung.- Wohlbefinden durch Krankheitsbewältigung? Untersuchungen zur „Effektivität“von Bewältigungsverhalten bei Krebspatienten.- Sinnfindung bei brustkrebserkrankten Frauen.- Paarbeziehung und Krankheitsverarbeitung bei Hodenkarzinompatienten jenseits der Fünf jahresheilung.- Psychische Belastung unter Knochenmarktransplantation: Hat soziale Unterstützung Pufferwirkung?.- Bewältigungsprozesse bei Krebserkrankungen am Beispiel des Ovarialkarzinoms.- Zur Lebensqualität von Krebspatienten im Verlauf der chirurgischen Akutbehandlung.- Kommunikationsstörung nach Laryngektomie.- IV. Behandlungskonzepte und die Situation der Helfer.- Aktuelle Trends bei der Schmerzbekämpfung in der Onkologie.- Psychologische Hilfen zur Verarbeitung von Chemotherapie und Strahlenbehandlung.- Das psychosoziale Betreuungsangebot in der pädiatrischen Onkologie.- Die Last der Helfer in der Onkologie.- Heilpraktiker und Krebs — Subjektive Krankheitskonzepte undTherapeutik nichtapprobierter Heilkundiger.- V. Zukunftsperspektiven.- Psychoonkologische Forschung — Was hat sie für den Umgang mit Krebskranken gebracht?.- Desiderate an die künftige psychoonkologische Forschung.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Hermeneutik in der Psychologie.- Hermeneutik und Psychologie.- C. Rezensionen.- Aids, Sexualität und Gesellschaft — Der HIV-Komplex im Spiegel deutschsprachiger Fach- und Sachbuchproduktion.- D. Historische Seiten.- Die Schicksalsgefühle.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List