|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei Katastrophen und anderen Notfällen ist neben medizinischer Erstversorgung der Betroffenen die psychosoziale Betreuung von immenser Bedeutung. Das Buch beschreibt Begriffe wie Trauer, traumatische Erfahrung, Akuttrauma, Krisen- und Akutintervention für unterschiedliche Altersgruppen anhand von Beispielen und Erfahrungen. ""Lessons learned"" zeigen Teamorganisation, Kriterien zur Durchführung von Akutinterventionen und Abläufe der psychosozialen Hilfe auf. Schwerpunkte stellen die Haltung gegenüber Betroffenen, Techniken psychosozialer Interventionen sowie wissenschaftliche Grundlagen der Psychotraumatologie und Stressbewältigung dar. Die Autoren berichten dabei aus ihrer langjährigen Praxis als Lehrende und Einsatzkräfte im Bereich der psychosozialen Unterstützung. Rechtliche Grundlagen und internationale Empfehlungen (WHO, EU, ISTSS) vervollständigen das Werk. Das Buch stellt eine wichtige Orientierung im Feld tätiger psychosozialer Betreuer und Krisenhelfer dar. Full Product DetailsAuthor: Brigitte Lueger-Schuster , Marion Krüsmann , Katharina Purtscher , Anna Katharina PurtscherPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.20cm Weight: 0.458kg ISBN: 9783211291306ISBN 10: 321129130 Pages: 228 Publication Date: 16 August 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contentsvorläufiges Inhaltsverzeichnis: Historischer Hintergrund Darstellung von komplexen Schadensfällen in den letzten Jahren Psychotraumatologische Grundlagen und Definitionen Störungsbild/Klassifikation Epidemiologie/Verlauf Risiko/Schutzfaktoren Schuld/Trauer Grundlagen der Betreuung Abgrenzung - Abschiednahme - Konfrontation Phasenspezifisches Vorgehen Vermittlung von Haltung Systemische Grundlagen von Großschadenslagen Soziologische und psychologische Dynamik nach Großschadenslagen Gesellschaftliche Bedeutung der Thematik Alibifunktion – Bevölkerungsschutz Haltung Qualitätssicherung Finanzierung Motivation 'Gutmenschen' vs. 'Ausbeuter' Wer macht was wann zu welchen Bedingungen Umgang mit MedienReviews. .. Durch die Multiprofessionalit t der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexit t von Gro schadensereignissen gew hrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als berblicks- und Einstiegsliteratur f r thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in sterreich 6/2007 . .. Durch die Multiprofessionalitat der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexitat von Grossschadensereignissen gewahrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als Uberblicks- und Einstiegsliteratur fur thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in Osterreich 6/2007 .. . Durch die Multiprofessionalitat der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexitat von Groschadensereignissen gewahrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als Uberblicks- und Einstiegsliteratur fur thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in Osterreich 6/2007 .. . Durch die Multiprofessionalitat der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexitat von Grossschadensereignissen gewahrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als UEberblicks- und Einstiegsliteratur fur thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in OEsterreich 6/2007 . .. Durch die Multiprofessionalit t der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexit t von Gro schadensereignissen gew hrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als berblicks- und Einstiegsliteratur f r thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in sterreich 6/2007 . .. Durch die Multiprofessionalitat der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexitat von Grossschadensereignissen gewahrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als Uberblicks- und Einstiegsliteratur fur thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in Osterreich 6/2007 .. . Durch die Multiprofessionalitat der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexitat von Grossschadensereignissen gewahrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als Uberblicks- und Einstiegsliteratur fur thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in Osterreich 6/2007 . .. Durch die Multiprofessionalit t der Autorinnen und Autoren wird Einblick in die Komplexit t von Gro schadensereignissen gew hrleistet ... Das Buch eignet sich vor allem als berblicks- und Einstiegsliteratur f r thematisch interessierten Psychologen und Psychologinnen. Psychologie in sterreich 6/2007 Author InformationDr. Brigitte Lueger-Schuster, als Klinische Psychologin am Institut für Klinische Psychologie der Universität Wien beschäftigt. Schwerpunkt Ihrer Forschungsaktivität: Trauma und Extremstress Dr. Marion Krüsmann, Diplom-Psychologin, Universität München, Department Psychologie Dr. Anna-Katharina Purtscher Univ. Klinik für Medizinische Psychologie; Ärztliche Leiterin der Koordinationsstelle Krisenintervention Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |