|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autoren beschreiben in diesem Band Diagnostik, Differentialdiagnose, Indikationsstellung und erfolgreiche Therapie bei nicht tumorbedingten chronischen Schmerzerkrankungen. Sie mochten Psychotherapeuten fur ein Engagement in der schmerztherapeutischen Versorgung motivieren und ihnen die dafur notige Kompetenz an die Hand geben. Das Buch ist auch ein Leitfaden fur das Curriculum Psychosomatische Schmerztherapie der Deutschen Gesellschaft fur Psychosomatische Medizin und Arztliche Psychotherapie (DGPM) in Zusammenarbeit mit der Interdisziplinaren Gesellschaft fur Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS). Full Product DetailsAuthor: Ulrich T Egle , Burkhard ZentgrafPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Edition: 2nd 2. Auflage ed. Weight: 0.408kg ISBN: 9783170293342ISBN 10: 3170293346 Pages: 183 Publication Date: 22 March 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. med. Ulrich T. Egle ist Vorsitzender der Interdisziplinaren Gesellschaft fur Psychosomatische Schmerztherapie. 2016 bekam er den HEIGL-Preis fur seine Forschung im Bereich Psychosomatische Schmerztherapie und die Entwicklung eines wirksamen Therapiekonzepts bei stressinduzierten Schmerzstorungen. Dr. med. Burkhard Zentgraf ist Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kinzigtal in Gengenbach und leitet dort die Schmerzabteilung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |