|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Band enthiilt die Vortriige des 13. Seminarkongresses fiir psychosomatische Gyniikologie und Geburtshilfe vom 16. bis 18. Februar 1984 in Frankfurt. Damit liegt der dritte Band dieser KongreBreihe vor, die in den folgenden Jahren urn weitere Veroffentlichungen ergiinzt werden wird. So solI eine Priisenzbibliothek fiir den an psychosomatischen Problemen in der Gyniikologie und Geburtshilfe Interessierten vorgelegt werden. Das erste Hauptthema des Frankfurter Kongresses ""Frauen in Grenzsituationen"" sollte iiber den gyniikologischen Bereich hinausweisen in Extrembereiche mensch- licher bzw. weiblicher Existenz, mit denen auch der psychosomatisch tiitige Gyniiko- loge immer wieder konfrontiert wird. Das Problem der Extremsituation ist - unbeabsichtigt - von einer jungen Frankfurte- rin in der Fotocollage des Titelbildes eingefangen worden, das auf der gegeniiberlie- genden Seite abgedruckt ist: Ein verwaister Embryo wurde in eine Frankfurter Beton- und Autolandschaft projiziert. Aus der im Vordergrund aufgeschiitteten Erdschicht bahnt sich eine kleine Pflanze einen Weg - Sinnbild fiir Hoffnung und Untergang zugleich. Die weiteren Themen behandelten spezielle Probleme der Gyniikologie und Geburts- hilfe: Psychosomatik der gyniikologischen Urologie, der Endokrinologie - mit Her- vorhebung der In-vitro-Fertilisation - und der Geburtshilfe. Die Darstellung neuer psychosomatischer Forschungsergebnisse ergiinzte traditionell die Hauptthemen. Der vorliegende Band solI allen interessierten Teilnehmern des Kongresses noch einmal eine erinnernde Vertiefung des Gehorten ermoglichen und fiir andere Leser neue Informationen anbieten. Er solI aber auch den Autoren die Moglichkeit geben, sich und ihr Anliegen umfas- send darzustellen, die wiihrend des Kongresses nicht gehort, nicht verstanden oder miBverstanden wurden. Full Product DetailsAuthor: Ortrun Jürgensen , Dietmar RichterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.40cm Weight: 0.409kg ISBN: 9783540153016ISBN 10: 3540153012 Pages: 214 Publication Date: 01 March 1985 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsFrauen in Grenzsituationen.- Einfuhrung: Frauen unter extremer Belastung.- Frauen im Gefangnis.- Psychosomatische und somatopsychische Aspekte bei Psychosen in der Pubertat und im Klimakterium.- Schwangerschaftsabbruch und Todesbewusstsein.- Begegnung mit Suizidalitat bei Frauen.- Sucht bei Frauen.- Die Frau als Opfer neurogener Impotenz - Schicksal einer turkischen Ehe.- Die Krebskranke und ihr Schmerz.- Psychosomatik der gynakologischen Urologie.- Erkrankungen der unteren harnableitenden Wege in der gynakologischen Klinik und Praxis.- Psychosomatische Miktionsstoerungen bei der Frau.- Das urethral-erotische Syndrom.- Fokussierte psychotherapeutische Intervention bei postoperativer Harnverhaltung.- Die Reizblase aus der Sicht der psychosomatisch orientierten gynakologischen Praxis.- Aus Forschung und Praxis.- Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei inhaftierten Frauen in Berlin (West).- Schwangerschaftserleben bei Heimmuttern.- Freudsche Fehlleistungen in der gynakologischen Praxis.- Interaktionen bei der gynakologischen Visite.- Beobachtungen zu Ausloesemechanismen der Anorexia nervosa.- Motivationen zur Brustrekonstruktion bei Frauen mit Ablatio mammae (Untersuchungen an 110 Betroffenen).- Konzentrative Bewegungstherapie - Ein Weg zu mehr psychosozialer Kompetenz.- Psychosomatik der gynakologischen Endokrinologie.- Zur Organisation und Technik der In-vitro-Fertilisation.- Extrakorporale Fertilisation - psychosomatische Aspekte.- Wunschangst und Fruchtbarkeit - Beobachtungen zur Psychodynamik anlasslich von Bitten um Refertilisierung.- Psychomatische Geburtshilfe.- Zur Psychosomatik der EPH-Gestose.- Die Aufgabe der Hebamme in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.- Forderungen an eine psychosomatische Geburtshilfe.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |