|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer vorliegende Band enthält die Vorträge der 17. Fortbildungstagung für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie. Die Schwerpunktthemen - perioperative Psychosomatik, Väterlichkeit und Bewußtseinswandel im Hinblick auf sexuell übertragbare Erkrankungen - sollen klinische, tiefenpsychologische und gesellschaftspolitisch relevante Aspekte in der Frauenheilkunde vertiefen helfen. Besonderes Gewicht wird hierbei auf diejenigen Themenbereiche gelegt, die für den praktisch und klinisch Tätigen von unmittelbarer Bedeutung sind. Die Zusammenführung psychosomatischer Betrachtungshinweise und klinischen Alltags ist dabei ein vorrangiges Anliegen, aus dem nicht nur Impulse für die ärztliche Tätigkeit, sondern auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs resultieren können. Full Product DetailsAuthor: Alexander T. Teichmann , Walter Dmoch , Manfred StauberPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.340kg ISBN: 9783540503071ISBN 10: 3540503072 Pages: 180 Publication Date: 16 February 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Zur Eroeffnung.- Perioperative Psychosomatik.- Die Schwierigkeiten der Patientenaufklarung aus gynakologischer Sicht.- Normative Aspekte der Patientenaufklarung und ihre Beziehung zur Besonderheit des Einzelfalles.- Die Angst des Patienten vor der Narkose.- Das Ovarialkarzinom - behandlungs- und beratungsintensivstes Genitalkarzinom.- Bewaltigungsstrategien junger Frauen vor und nach einer Hysterektomie: Trends und erste Ergebnisse einer 3jahrigen Follow-up-Untersuchung.- Zur Krise weiblicher Identitat nach Verlust der Gebarmutter - ein klinischer Beitrag.- Vaterlichkeit.- Die Bedeutung des Vaters fur die Entwicklung des Kindes.- Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach im Erleben von Mannern.- Die Bedeutung des Vaters bei Patienten mit psychovegetativen Stoerungen.- Aus Forschung und Praxis I.- Tumorstadium Lebensqualitat und Krankheitsverarbeitung von Patientinnen mit Mammakarzinom.- Mann und Schwangerschaftsabbruch.- Das Vaterbild der Patientin mit Anorexia nervosa.- Ergebnisse des respiratorischen Feedback als eine schnell wirksame Entspannungstherapie in der Geburtshilfe und Gynakologie.- Festvortrag.- Humanitat und Fortschritt in der Frauenheilkunde.- Aus Forschung und Praxis II.- Zur weiteren Lebenssituation ehemals schwangerer heroinabhangiger Frauen.- Die Betreuung der Eltern von Kindern mit konnatalen Fehlbildungen - Anspruch und Wirklichkeit.- Psychosomatische Befunde bei Hirsutismuspatientinnen.- Beobachtungen zu psychodynamischen Prozessen in einer themenzentrierten Arztgruppe.- Zur Frage des Bewu?tseinswandels im Hinblick auf sexuell ubertragbare Erkrankungen.- Hilfen zur psychischen Verarbeitung von Aids-Erfahrungen mit psychoanalytisch orientierten Beratungen und Therapien von HIV-/Aids-Patienten.- Gibt es ein neues Bewusstsein im sexuellen Erleben und Verhalten.- Zur Bedeutung von Aids fur Individuum und Kultur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |