Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie

Author:   Manfred Stauber ,  Heribert Kentenich ,  Dietmar Richter ,  Heribert Kenglishtenglishich
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
ISBN:  

9783642635984


Pages:   704
Publication Date:   16 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie


Add your own review!

Overview

Dieses Lehrbuch, das von der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie initiiert wurde, faßt wesentliche Aspekte dieses Fachs aktuell zusammen. Es stellt sowohl für das Studium von Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften als auch für die Fort- und Weiterbildung in den Fächern Geburtshilfe, Gynäkologie und psychotherapeutische Medizin eine große Bereicherung dar.

Full Product Details

Author:   Manfred Stauber ,  Heribert Kentenich ,  Dietmar Richter ,  Heribert Kenglishtenglishich
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.092kg
ISBN:  

9783642635984


ISBN 10:   3642635989
Pages:   704
Publication Date:   16 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Theoretische Grundlagen.- 1.2 Identität und Differenz der Geschlechter.- 1.3 Psychosoziale Aspekte.- 2 Die Arzt-Patient-Beziehung in der Frauenheilkunde.- 2.1 Grundpositionen der Arzt-Patienten-Beziehung in der Frauenheilkunde.- 2.2 Besonderheiten in der gynäkologisch-psychosomatischen Arzt-Patienten-Beziehung.- 2.3 Ethische Gesichtspunkte in der psychosomatischen Geburtshilfe und Gynäkologie.- 3 Psychosomatische Geburtshilfe.- 3.1 Einführung und Überblick zu Symptomen in der Schwangerschaft mit einer möglichen Psychogenese.- 3.2Ambivalenz in der Schwangerschaft.- 3.3 Schwangerschaftsabbruch und Schwangerschaftskonflikt.- 4 Symptome in der Schwangerschaft mit einer möglichen Psychogenese.- 4.1 Hyperemesis gravidarum als psychosomatisches Phänomen.- 4.2 Psychosomatische Aspekte des Abortgeschehens.- 4.3 Die verdrängte Schwangerschaft und die eingebildete Schwangerschaft.- 4.4 Psychosomatische Aspekte bei hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft (Gestosen).- 4.5 Vorzeitige Wehentätigkeit - Frühgeburt.- 4.6 Pränatale und prädiktive Medizin.- 4.7 Psychiatrische Erkrankungen während der Schwangerschaft.- 4.8 Sucht und Schwangerschaft.- 4.9 Psychosomatische Forderungen an die Betreuung in der Schwangerschaft.- 5 Psychosomatische Aspekte der Geburt.- 5.1 Theorie und Praxis der Geburtsvorbereitung, Entwicklung spezieller Methoden, Umgang mit dem Geburtsschmerz.- 5.2 Die individuelle Geburt: Eine Bestandsaufnahme psychosomatischer Geburtshilfe.- 5.3 Perinataler Verlust: Totgeburt und Schwangerschaftsabbruch bei Fehlbildung des Ungeborenen.- 5.4 Psychosomatische Forderungen an die Betreuung während der Geburt.- 6 Psychosomatische Aspekte des Wochenbetts.- 6.1 Die früheste Mutter-/Eltern-Kind-Beziehung.- 6.2 PsychosomatischeAnforderungen an die Betreuung im Wochenbett.- 6.3 Anpassungsstörungen im Wochenbett.- 7 Psychosomatische Gynäkologie.- 7.1 Einführung.- 7.2 Der Monatszyklus und das Erleben der Menstruation.- 7.3 Zyklusstörungen - Anorexie.- 7.4 Kontrazeptive Beratung als psychosomatische Herausforderung.- 7.5 Kinderwunsch, Fertilität und Sterilität.- 7.6 Angewandte psychosomatische Sterilitätstherapie.- 8 Symptome und Krankheitsbilder.- 8.1 Sexualstörungen und Sexualberatung.- 8.2 Chronischer Pruritus genitalis - psychosomatischer Fluor.- 8.3 Unterbauchschmerz.- 8.4 Psychosomatik der Miktionsstörungen der Frau.- 8.5 Psychosomatische Aspekte der operativen Gynäkologie.- 8.6 Psychoonkologie.- 8.7 Die Wertigkeit der Psychopharmaka für die psychosomatische Behandlung in der frauenärztlichen Praxis.- 9 Psychosomatische Aspekte kritischer Zeitabschnitte.- 9.1 Pubertät und Adoleszenz.- 9.2 Klimakterium.- 9.3 Senium.- 10 Aspekte der angewandten psychosomatischen Frauenheilkunde.- 10.1 Konzepte zur Verwirklichung psychosomatischer Aspekte in der Frauenklinik.- 10.2 Konzepte zur Verwirklichung psychosomatischer Aspekte in der Praxis.- 11 Aktueller Stand und Zukunftstendenzen.- Curriculum der DGPGG für die Weiterbildung in „Psychosomatischer Frauenheilkunde“ H. Kentenich, M. Rachfuß.

Reviews

Dieses Lehrbuch...stellt sowohl fur das Studium von Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften als auch fur die Fort- und Weiterbildung in den Fachern Geburtshilfe, Gynakologie und psychotherapeutische Medizin eine grosse Bereicherung dar. (Der Frauenarzt


Dieses Lehrbuch...stellt sowohl fur das Studium von Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften als auch fur die Fort- und Weiterbildung in den Fachern Geburtshilfe, Gynakologie und psychotherapeutische Medizin eine groe Bereicherung dar. (Der Frauenarzt)


Dieses Lehrbuch...stellt sowohl fur das Studium von Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften als auch fur die Fort- und Weiterbildung in den Fachern Geburtshilfe, Gynakologie und psychotherapeutische Medizin eine grosse Bereicherung dar. (Der Frauenarzt


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List