|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autorinnen und Autoren gehen in einer interdisziplinären Perspektive dem Verhältnis von Psychologie und Kritik nach. Dabei stellen sie den historischen Transformationsprozess der Psychologisierung in den Vordergrund, der in der Nachkriegszeit einsetzte. Dieser Wandel umfasst nicht nur die Popularisierung psychologischen Wissens und die Verbreitung psychotherapeutischer Praktiken in der Alltagswelt. Vielmehr markiert die Psychologisierung auch eine Ausweitung der Disziplin „Psychologie“, die mit einer Wende hin zur Dominanz quantitativer Modelle sowie einer Marginalisierung theoriezentrierter Ansätze einhergeht. Schon in ihrer Formationszeit wurden beide Psychologisierungsprozesse von lautstarker Kritik begleitet. Full Product DetailsAuthor: Viola Balz , Lisa MalichPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783658294854ISBN 10: 365829485 Pages: 351 Publication Date: 14 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Viola Balz lehrt Klinische Psychologie und psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Prof. Dr. Lisa Malich lehrt Wissensgeschichte der Psychologie und Psychotherapie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |