Psychodiabetologie

Author:   Frank Petrak ,  Stephan Herpertz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2013 ed.
ISBN:  

9783642299070


Pages:   358
Publication Date:   07 October 2013
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Psychodiabetologie


Add your own review!

Overview

Die Diagnose ""Diabetes mellitus"" hat weitreichende Konsequenzen für das Leben der Betroffenen. Plötzlich verändert sich der bisherige Alltag ganz erheblich; nicht nur Essverhalten und Blutzuckerkontrollen bestimmen nun das Leben, sondern auch viele psychosoziale Aspekte erhalten eine ganz andere Gewichtung. ·         Was bedeutet die Diagnose zum Beispiel für Kinder und ihren weiteren Lebensweg? ·         Was, wenn es irgendwann zum ""Diabetes-Burnout"" kommt oder wenn eine Depression entsteht? ·         Wie gehen die Patienten mit dem Älterwerden und der Bedrohung durch Spätschäden um? In diesem Buch beschäftigen sich die Autoren umfassend mit dieser Problematik. Neben den medizinischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf den psychischen und psychosozialen Aspekten der Erkrankung. Ergänzend werden umfassende Online-Materialien zur Verfügung gestellt, die für Ärzte, Diabetesberater und Psychotherapeuten eine praxisnahe Unterstützung der Behandlung darstellen.

Full Product Details

Author:   Frank Petrak ,  Stephan Herpertz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2013 ed.
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.813kg
ISBN:  

9783642299070


ISBN 10:   3642299075
Pages:   358
Publication Date:   07 October 2013
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I Diabetes mellitus: Grundlagen, Epidemiologie und Prävention: Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 1.- Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 2.- Epidemiologie und Gesundheitsökonomie des Diabetes mellitus.- Prävention des Typ-2-Diabetes.- II Psychoszoiale Aspekte des Diabetes: Eine Erkrankung – viele Bedeutungen: Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes: Therapiekonzepte, spezifische Herausforderungen und integrierte Versorgungsmodelle.- Diabetes mellitus im Alter – Lebenszeit muss lebenswert sein.- Behandlung von Migrantinnen und Migranten mit Diabetes.- III Lebensqualität und psychische Komorbidität bei Diabetes: Guter Blutzucker – gute Lebensqualität: Strategien zur Auflösung eines scheinbaren Widerspruchs.- Diabetesbezogene Belastungen.- Diabetisches Fußsyndrom: Wie erlebt der Patient mit diabetischer Polyneuropathie seine Verletzung?.- Depression und Diabetes mellitus– ein gefährlicher Teufelskreis.- Ängste und Angststörungen bei Diabetes mellitus.- Adipositas und Diabetes – nur eine Frage der Motivation?.- Essstörungen und Diabetes mellitus.- Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes.- Diabetes und Sexualität.- Alkohol-und Tabakmissbrauch bei Diabetes.- Schizophrenie und Diabetes.- Demenz und Diabetes mellitus.- IV Psychoedukation: Patientenschulung bei Diabetes mellitus.- Hypoglykämiewahrnehmungsstörung: Wenn der Unterzucker nicht mehr wahrgenommen wird.- V Spannungsfelder in der Arzt-Patient-Beziehung: Partizipative Entscheidungsfindung in der Diabetestherapie: Von der guten Absicht zur guten Tat.- Der „schwierige“ Patient mit Diabetes.- „Wie sag ich’s dem Patienten?“ – Konstruktive Gesprächsführung bei Diagnosemitteilung und Therapieeskalation.- Diabetesbehandlung auf dem Prüfstand – Therapeuten und Patienten im Gespräch.

Reviews

Aus den Rezensionen: </p> Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten der Psychodiabetologie kompakt zusammen mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen. Es bleibt immer nah am Patienten und nah am Behandler. (Donati-Hirsch, in: Kinder- und Jugendmedizin, Heft 4, 2014, S. 268)</p> ... das Buch einen prazisen Bogen Kurzstatements mit Spiegelstrichen bieten eine innere Ordnung. Tipps und Cave -Eintrage heben praxisnahe Besonderheiten und Empfehlungen hervor Kasuistiken und Beispiele verdeutlichen Inhalte und entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ... </p> liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014)</p> ... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.)


Aus den Rezensionen: liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014) ... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.)


"entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen ... Insgesamt tr�gt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ...""""... liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und �berblicke �ber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschr�nkt als unverzichtbares""Handwerkszeug"" f�r alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden..."" (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014) ""... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur f�r aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. �rzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle m�glichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen f�r die Diagnostik gibt, zus�tzlich ausf�hrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist."" (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.)"


entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen ... Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ... .. . liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014).. . dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.) .. . Insgesamt liefert das Buch einen guten Uberblick uber die verschiedenen relevanten Themenbereiche und uberzeugt durch seinen strukturierten Aufbau, hilfreiche Beispiele, zahlreichen Abbildungen und die erganzenden ausfuhrlichen Online-Materialien. Es dient sowohl als umfassendes Nachschlagewerk, wie auch als gut lesbare Einstiegsliteratur fur Behandler der verschiedenen Disziplinen sowie fur alle Interessierte. (in: PiD Psychotherapie im Dialog, Heft 1, Marz 2016).. . Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten der Psychodiabetologie kompakt zusammen mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen. Es bleibt immer nah am Patienten und nah am Behandler. (Donati-Hirsch, in: Kinder- und Jugendmedizin, Heft 4, 2014, S. 268).. . das Buch einen prazisen Bogen ... Kurzstatements mit Spiegelstrichen bieten eine innere Ordnung. Tipps und Cave -Eintrage heben praxisnahe Besonderheiten und Empfehlungen hervor ... Kasuistiken und Beispiele verdeutlichen Inhalte und entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen ... Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ... .. . liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014).. . dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.) Aus den Rezensionen: Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten der Psychodiabetologie kompakt zusammen mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen. Es bleibt immer nah am Patienten und nah am Behandler. (Donati-Hirsch, in: Kinder- und Jugendmedizin, Heft 4, 2014, S. 268) ... das Buch einen prazisen Bogen Kurzstatements mit Spiegelstrichen bieten eine innere Ordnung. Tipps und Cave -Eintrage heben praxisnahe Besonderheiten und Empfehlungen hervor Kasuistiken und Beispiele verdeutlichen Inhalte und entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ... liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014) ... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.) Aus den Rezensionen: Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten der Psychodiabetologie kompakt zusammen mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen. Es bleibt immer nah am Patienten und nah am Behandler. (Donati-Hirsch, in: Kinder- und Jugendmedizin, Heft 4, 2014, S. 268) ... das Buch einen prazisen Bogen Kurzstatements mit Spiegelstrichen bieten eine innere Ordnung. Tipps und Cave -Eintrage heben praxisnahe Besonderheiten und Empfehlungen hervor Kasuistiken und Beispiele verdeutlichen Inhalte und entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ... liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014) ... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.) Aus den Rezensionen: ... das Buch einen prazisen Bogen Kurzstatements mit Spiegelstrichen bieten eine innere Ordnung. Tipps und Cave -Eintrage heben praxisnahe Besonderheiten und Empfehlungen hervor Kasuistiken und Beispiele verdeutlichen Inhalte und entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen Insgesamt tragt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ... liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014) ... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.) Aus den Rezensionen: liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Uberblicke uber das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschrankt als unverzichtbares Handwerkszeug fur alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden... (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014) ... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur fur aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Arzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle moglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen fur die Diagnostik gibt, zusatzlich ausfuhrliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist. (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.)


Author Information

Prof. Dr. Frank Petrak, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Stephan Herpertz, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Ruhr-Universität Bochum.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List