|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurch Informatisierung und Medialisierung werden wir als Individuen immer stärker in eine technologische Ökologie eingewoben. Kann Sigmund Freuds ursprüngliche Absicht, psychische Prozesse naturwissenschaftlich zu erklären, mit den avancierten Mitteln der Technik doch noch verwirklicht werden? Ist die Psychoanalyse eine Möglichkeit, in der technisierten und medialisierten Lebenswelt Subjektivität neu zu fassen oder weicht sie einer vorherrschend technischen Auffassung von Körper und Krankheit? Die Beiträge dieses Bandes fragen aus soziologischer, psychologischer, medizinischer und philosophischer Sicht nach der Relevanz des psychoanalytischen Diskurses für unsere Gesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Eckhard Frick , Andreas Hamburger , Sabine Maasen , Wolfgang MertensPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG ISBN: 9783525403877ISBN 10: 3525403879 Pages: 205 Publication Date: 12 August 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj M. A., Jahrgang 1955, studierte Medizin, Theologie und Philosophie und trat 1986 in die Gesellschaft Jesu ein; 1992 Ordination. Er ist Psychiater und Psychoanalytiker (C. G. Jung), Professor fÃ""r Anthropologische Psychologie an der Hochschule fÃ""r Philosophie und fÃ""r Spiritual Care an der Technischen Universität MÃ""nchen(www.spiritualcare.de), Lehranalytiker des C.G. Jung-Instituts MÃ""nchen (DGAP, IAAP, DGPT), Psychodramatiker, erster Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft fÃ""r Gesundheit und Spiritualität. Dr. phil. Andreas Hamburger, Diplom-Psychologe und Germanist, ist Professor fÃ""r Klinische Psychologie an der International Psychoanalytical University (IPU) Berlin, Privatdozent an der Universität Kassel, Psychoanalytiker (DPG), Lehranalytiker und Supervisor (DGPT). Prof. Dr. rer. soc. Sabine Maasen ist Direktorin am Munich Center for Technology in Society (MCTS) der TU MÃ""nchen. Prof. Dr. Wolfgang Mertens, Diplom-Psychologe, lehrt Psychoanalyse und psychodynamische Forschung am Lehrstuhl fÃ""r Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität MÃ""nchen. Er ist Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie fÃ""r Psychoanalyse und Psychotherapie in MÃ""nchen. Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Anna Buchheim, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DPV, IPA), hat den Lehrstuhl fÃ""r Klinische Psychologie an der Universität Innsbruck inne. Sie ist Gastprofessorin an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) Berlin." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |