|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErkenntnistheorien bilden das Fundament der klinischen Praxis. Durch sie konnen Therapeuten die eigene Tatigkeit besser verstehen. Gleichzeitig sind sie grundlegend fur das Selbstverstandnis einer Wissenschaft, um ihren Platz innerhalb der Scientific Community zu finden und zu behaupten. Diese Punkte sind fur die Psychoanalyse besonders wichtig, da sie von der Neurobiologie bis zu den Literaturwissenschaften viele Kooperationspartner hat, aber auch weil ihr wissenschaftlicher Status umstritten bleibt. Das Buch verortet die Psychoanalyse erkenntnistheoretisch, zeigt aber zugleich, dass sie einen eigenen, unverwechselbaren erkenntnistheoretischen Weg geht. Full Product DetailsAuthor: Rolf-Peter Warsitz , Joachim KuchenhoffPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Dimensions: Width: 13.50cm , Height: 1.50cm , Length: 20.80cm Weight: 0.318kg ISBN: 9783170222762ISBN 10: 3170222767 Pages: 186 Publication Date: 18 March 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor Dr. med. Dr. phil. Rolf-Peter Warsitz ist Facharzt fur Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und lehrt an der Universitat Kassel Soziale Therapie, philosophische Anthropologie und Psychoanalytische Theorie. Professor Dr. med. Joachim Kuchenhoff ist Facharzt fur Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin, Professor fur Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitat Basel und Direktor Erwachsenenpsychiatrie der Psychiatrie Baselland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |