Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen

Author:   Pauline Mantell ,  Carolin Schwegler ,  Christiane Woopen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   5
ISBN:  

9783662655146


Pages:   176
Publication Date:   09 June 2023
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $395.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen


Add your own review!

Overview

Psychische Erkrankungen sind eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung mit vielen Facetten und müssen als solche auch interdisziplinär betrachtet werden. Der vorliegende Sammelband setzt genau hier an und hat das Ziel, ein differenziertes Bild über die Bedeutung psychischer Erkrankungen und den gesellschaftlichen Umgang mit ihnen zu zeichnen. Die vielfältigen Fragen, die sich dabei stellen, werden durch Vertreter*innen aus den Gesundheits-, Sozial- und Geisteswissenschaften erörtert. Dies beinhaltet theoretische sowie praktische Perspektiven mit historischen, aktuellen und zukunftsperspektivischen Schwerpunkten, die sich insgesamt dem Ziel widmen, aktuelle Herausforderungen aufzuzeigen und einen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in den Bereichen der Krankheitsbehandlung, Prävention und Gesundheitsförderung zu leisten.

Full Product Details

Author:   Pauline Mantell ,  Carolin Schwegler ,  Christiane Woopen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   5
Weight:   0.453kg
ISBN:  

9783662655146


ISBN 10:   3662655144
Pages:   176
Publication Date:   09 June 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. Pauline Katharina Mantell studierte Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln und der San Diego State University und promovierte 2021 zum Thema Gesundheitskompetenz von Menschen mit psychischen Erkrankungen im interdisziplinären Promotionsstudiengang Health Sciences an der Universität zu Köln. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Ethik am Uniklinikum Köln. Seit 2019 ist sie zudem als Diözesanreferentin für Medizinethik im Erzbistum Köln angestellt. Ihre Forschungsinteressen umfassen Konzepte und Operationalisierung von Gesundheitskompetenz, Risikoprädiktion im Kontext psychischer Erkrankungen, Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung sowie die Versorgung frühgeborener Kinder. Pauline Mantell ist zertifizierte Beraterin und Koordinatorin für Ethik im Gesundheitswesen.  Dr. phil. Carolin Schwegler ist Postdoc zur Habilitation in Germanistischer Linguistik am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau und Research Fellow am Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) der Universität zu Köln. Sie studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Heidelberg und wurde dort 2018 mit einer diskurslinguistischen Arbeit zur Argumentationsanalyse mit summa cum laude promoviert. Ihre thematischen Forschungsschwerpunkte sind Sprache und Medizin (u.a. Prädiktion, psychische und neurodegenerative Erkrankungen und chronische Schmerzen) sowie Sprache und Nachhaltigkeit/Klimawandel. Sie ist Teilprojektleiterin im interdisziplinären trinationalen Era-Net-Neuron Verbundprojekt PreTAD (Barcelona, Genf, Köln) in dem sie einen kulturwissenschaftlich-linguistischen Ansatz zur Analyse kommunikativer Praktiken der prädiktiven Medizin verfolgt. Im Rahmen ihrer kulturlinguistischen Perspektive arbeitet sie diskurs- und textbezogen sowie konversationsanalytisch und versteht sich als angewandte Linguistin.  Prof. Dr. Christiane Woopen ist Professorin für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität zu Köln und dort Direktorin des interfakultären Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres). Neben der Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten engagiert sie sich im Bereich der Politikberatung u. a. als Vorsitzende des Deutschen Ethikrates (2012–2016), als Präsidentin des Global Summit der Nationalen Ethikräte (2014–2016), bis 2017 als Mitglied des Internationalen Bioethikausschusses der UNESCO, 2018–2019 als Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung sowie von 2017 bis 2021 als Vorsitzende des Europäischen Ethikrates (EGE). Woopen ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und Mitglied mehrerer Akademien der Wissenschaften (NRW, BBAW, Academia Europaea).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List