|
|
|||
|
||||
Overview„Attentäter seit Jahren psychisch auffällig – Terror, Wahnsinn oder beides?“ Immer wieder finden nach einem Attentat solche Überschriften mit Hinweisen auf extremistische Denkmuster und psychische Auffälligkeiten ein mediales öffentliches Interesse. In der Wissenschaft beschäftigt man sich schon seit längerem mit verschiedenen Faktoren, welche zu Extremismus führen können. Dabei erhält der Zusammenhang von Radikalisierung, Extremismus und psychischen Erkrankungen eine konstante Aufmerksamkeit. In der Praxis werden Psychotherapeut*innen zunehmend mit Fragen der Extremismusprävention konfrontiert. Nach einem Attentat, bei dem der Täter*die Täterin stirbt oder im Rahmen der Strafverfolgung schweigt, lassen sich oft nur retrospektiv Ursachen rekonstruieren. Einen Einblick in das aktuelle Verhalten von radikalisierten Personen können hingegen Berater*innen von Distanzierungs- und Ausstiegsprogrammen bekommen: entweder bereits in der Phase der Radikalisierung indirekt durch Angehörige oder während des Distanzierungsprozesses in der direkten Beratung der Indexklient*innen. Immer wieder begegnen die Berater*innen dabei Menschen, die sie als psychisch belastet einschätzen. Die Distanzierungsberatung und die Psychotherapie bilden somit eine wichtige Schnittstelle. Der Sammelband vereint Erkenntnisse pädagogischer, therapeutischer und behördlicher Praxis sowie wissenschaftlicher Reflektion. Zudem wird die analytische Betrachtung von psychisch auffälligen Klient*innen mit der vertieften Diskussion von Good-Practice-Beispielen aus Fachberatung und Traumatherapie kombiniert. Dabei werden sowohl Patient*innen der Psychotherapie mit extremistischen Einstellungen als auch Klient*innen der Distanzierungsberatung mit psychischen Auffälligkeiten mitgedacht. Der Phänomenbereich Islamismus bildet hierbei den Rahmen, aber berücksichtigt auch phänomenübergreifende Perspektiven. Full Product DetailsAuthor: Vera Dittmar , Thomas MückePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS ISBN: 9783658486129ISBN 10: 3658486120 Pages: 452 Publication Date: 04 November 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Vera Dittmar ist wissenschaftliche Leiterin der Forschungsstelle Deradikalisierung (FORA) bei Grenzgänger/IFAK e.V. Thomas Mücke ist Dipl.-Pädagoge und Dipl.-Politologe. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Violence Prevention Network. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||