|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs handelt sich bei diesem Werk um den zweiten Teil einer kritischen Textausgabe, die einer handschriftlich ungewöhnlich reich überlieferten Schriftensammlung aus der christlichen Spätantike von einer ebenso ungewöhnlichen wirkungsgeschichtlichen Bedeutung gewidmet ist. Deren Programm ist die ""paulinische"" Unterordnung (neu-)platonischen Denkens unter den christlichen Glauben; ihre Entstehungszeit um 500 n.Chr.; ihr Autor ein Unbekannter namens ""Dionys"", der alsbald mit dem von Paulus bekehrten ""Areopagiten"" (Apostelgeschichte 17,34) identifiziert wurde. Es entsteht so das Bild - wenn schon nicht einer ersten theologischen Summe, dann doch - des Christentums als einer konsequent ""griechisch-philosophische(n), neuplatonisch interpretierte(n) Religion"" (J. Halfwassen). Ein Versuch kündigt sich an, der an Wagemut allenfalls vergleichbar ist demjenigen Philons von Alexandrien, fast fünf Jahrhunderte zuvor, welcher die gesamte pythagoreisch-platonische philosophische Tradition (unter Einschluss zahlloser Stoizismen) für Mose in Anspruch zu nehmen gedachte. Full Product DetailsAuthor: Günter Heil , Adolf M Ritter , Gunter HeilPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 67 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.30cm , Length: 23.10cm Weight: 0.590kg ISBN: 9783110277067ISBN 10: 3110277069 Pages: 316 Publication Date: 16 July 2012 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGünther Heil (+); Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |