|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie ethische Entscheidungen in modernen Organisationen und Unternehmen heute sinnvoll organisiert werden können. Der Ansatz der Prozessethik impliziert ein praxisorientiertes Beratungsmodell, das praktisch bereits erprobt ist und in den vielfältigsten Kontexten eingesetzt werden kann. Larissa Krainer und Peter Heintel bieten eine philosphische Fundierung von Prozessethik an, stellen zentrale Prämissen sowie Modellvorstellungen dieses Ansatzes vor und diskutieren verschiedene Felder der Angewandten Ethik. Praxisorientierte Hinweise zur Einrichtung und Organisation ethischer Entscheidungsprozesse runden das vorliegende Buch ab. Full Product DetailsAuthor: Larissa Krainer , Peter Heintel , Peter SchartnerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2010 ed. Volume: 8 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.486kg ISBN: 9783531172507ISBN 10: 3531172506 Pages: 249 Publication Date: 24 February 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsWarum „noch“ eine Ethik? Zur Frage der „Zuständigkeit“ für Ethik.- Theoretische und praktische Hinführungen.- Angewandte Ethik als Beitrag zur praktischen Philosophie.- Das prozessethische Modell.- Das prozessethische Verfahren.ReviewsAuthor InformationUniv.-Prof. Larissa Krainer ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt. Univ.-Prof. Peter Heintel ist Professor für Philosophie und Gruppendynamik an der Universität Klagenfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |