Prozessbasierte Therapie bei körperdysmorpher Störung: Ein psychotherapeutisches Behandlungsmanual

Author:   Viktoria Ritter ,  Ulrich Stangier
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783662683781


Pages:   206
Publication Date:   29 September 2024
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $105.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Prozessbasierte Therapie bei körperdysmorpher Störung: Ein psychotherapeutisches Behandlungsmanual


Add your own review!

Overview

Das Therapiemanual stellt 7 Module zur prozessbasierten Behandlung der körperdysmorphen Störung (KDS) im Einzelsetting vor – Adressaten sind psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater, psychosomatisch tätige Ärzte, Dermatologen, ästhetisch-plastische Chirurgen. Teil I des Buches gibt eine fundierte Einführung in Störungsbild, Ätiologie, Diagnostik, psychotherapeutische und medikamentöse Behandlung. Im Teil II wird praxisnah Schritt für Schritt die prozessbasierte Behandlung der KDS anhand evidenzbasierter Interventionen vorgestellt. Das Manual liefert wertvolle Anregungen, die die Behandlung der körperdysmorphen Störung individuell und sehr effektiv machen. Arbeitsblätter stehen im Buch und zum Download zur Verfügung.  Aus dem Inhalt:  Detaillierte Veranschaulichung prozessbasierter Interventionen – Veränderung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsprozessen, Vorstellungsbildern, autobiografischen Erinnerungen, Kognitionen, Grundüberzeugungen, frühen maladaptiven Schemata bei KDS – Zusatzmodule zu spezifischen Problembereichen (Wunsch nach ästhetisch-plastischer Chirurgie, Muskeldysmorphie, Skin Picking, Depression).  Über das Autorenteam:  PD Dr. Viktoria Ritter, wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin Goethe-Universität Frankfurt. Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie. Dozentin und Supervisorin in Aus- und Weiterbildung. Prof. Dr. Ulrich Stangier, Psychologischer Psychotherapeut. Lehrstuhlinhaber Klinische Psychologie und Psychotherapie Goethe-Universität Frankfurt. Leiter des Zentrums für Psychotherapie und des Ausbildungsprogramms für Psychologische Psychotherapie. 

Full Product Details

Author:   Viktoria Ritter ,  Ulrich Stangier
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783662683781


ISBN 10:   3662683784
Pages:   206
Publication Date:   29 September 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Einführung.- I Grundlagen und Behandlung der körperdysmorphen Störung.- Das Störungsbild der körperdysmorphen Störung.- Psychologische Erklärungsmodelle.- Diagnostik.- Behandlung der körperdysmorphen Störung – Stand der aktuellen Therapieforschung.- II Prozessbasierte Therapie der körperdysmorphen Störung.- Entwicklung (und theoretische Grundlagen) der prozessbasierten Therapie.- Grundprinzipien der prozessbasierten Therapie.- Inhalte und Struktur der prozessbasierten Therapie der körperdysmorphen Störung.- Modul 1: Beziehungsgestaltung, Anamnese, Veränderungsmotivation, prozessbasiertes Modell, persönliche Stärken.- Modul 2: Distanzierung von belastenden Gefühlen, Gedanken, Vorstellungsbildern und Erinnerungen.- Modul 3: Aufmerksamkeit und Wahrnehmung.- Modul 4: Vorstellungsbilder und Erinnerungen.- Modul 5: Veränderung von Kognitionen und Grundüberzeugungen.- Modul 6: Veränderung von frühen maladaptiven Schemata.- Modul 7: Rückfallprophylaxe.- Zusatzmodule.

Reviews

Author Information

PD Dr. Viktoria Ritter, wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt. Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie. Dozentin und Supervisorin in Aus- und Fortbildung. Schwerpunkte: Körperdysmorphe Störung, Soziale Angststörung, Prozessbasierte Therapie, Schematherapie, Translationale Psychotherapieforschung.  Prof. Dr. Ulrich Stangier, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt; Leiter des Zentrums für Psychotherapie und des Ausbildungsprogramms für Psychologische Psychotherapie; approbierter Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent in Ausbildungsprogrammen. Schwerpunkte: prozessbasierte kognitive Therapie von Sozialer Angststörung, Depression, Körperdysmorpher Störung und Traumafolgestörungen bei Geflüchteten.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List