|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Thema Abwassertechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung im Umweltschutz. Dabei kommt der Prozeßführung von Kläranlagen ein hoher Stellenwert zu: Eine optimale Prozeßführung wirkt sich nicht nur auf das Reinigungsergebnis der Abwasser-Aufbereitung sondern auch auf die dabei anfallenden Kosten entscheidend aus. Dieses Buch ist von richtungweisender Aktualität, weil es umweltökonomische Aspekte mit verfahrenstechnisch-wirtschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Der technisch orientierte Leser findet neben einer umfassenden und aktuellen Darstellung der Grundlagen eine Fülle neuartiger Ideen, insbesondere zur Leistungssteigerung vorhandener Anlagen. Dem ökonomisch interessierten Leser wird ein Überblick über die Anwendung von Operations Research im Rahmen siedlungswasserwirtschaftlicher Fragen gegeben. Ein Anhang bietet empirische Kostenfunktionen, und die Formulierungen für die mathematische Beschreibung des Reinigungsverlaufs in den verschiedenen Reinigungsstufen, um die Auswirkungen geplanter Maßnahmen abschätzen zu können. Full Product DetailsAuthor: Peter Kunz , K.-U. RudolphPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1988 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.542kg ISBN: 9783540191162ISBN 10: 354019116 Pages: 292 Publication Date: 25 April 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Perspektiven im Hinblick auf Einen Wirtschaftlicheren Betrieb von Klaranlagen.- 2. Einflussfaktoren auf Reinigungswirkung und Prozesstabilitat von Biologischen Abwasserreinigungsanlagen.- 3. Schlammbehandlung und Energieversorgung als Integraler Bestandteil der Abwasserreinigung.- 5. Entwicklung Eines Mathematischen Modellansatzes zur Optimierung von Prozessfuhrung und Betriebsaufwand bei der Sanierung Einer Klaranlage.- 6. Zusammenfassung.- Anhang: Bemessungsgleichungen fur die Schlammbehandlungs- und Energieanlagen.- Listing des dynamischen Optimierungsprogrammes.- Modell (Transformations- und Kostenfunktionen fur eine numerische Optimierung des Abwasserreingiungsverfahrens).- 7. Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |