|
![]() |
|||
|
||||
OverviewProstitution ist in allen größeren deutschen Städten eine feste Erscheinung. Ungeachtet dieser gesellschaftlichen Realität handelt es sich dabei jedoch um eine Tätigkeit, die auch in der Bundesrepublik Deutschland lange Zeit mit gravierenden rechtlichen Benachteiligungen verbunden war. Vor allem in den 90er Jahren vollzogen sich grundlegende Reformbemühungen zur Verbesserung der rechtlichen Situation Prostituierter. Der Reformprozess führte schließlich zum Erlass des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten vom 20. Dezember 2001 (ProstG). Diese Abhandlung gibt zunächst einen rechtshistorischen Überblick zur Prostitution. Einen besonderen Schwerpunkt bildet sodann die Rechtslage nach In-Kraft-Treten des ProstG am 1. Januar 2002 sowie die Frage, inwieweit dieses Gesetz tatsächlich die rechtliche Situation Prostituierter verbessern konnte. Full Product DetailsAuthor: Prof Dr Klaus Laubenthal Ri , Katrin MalkmusPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 19 Weight: 0.320kg ISBN: 9783631532782ISBN 10: 3631532784 Pages: 242 Publication Date: 30 November 2004 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Katrin Malkmus studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften. Nach dem Studium arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Würzburg. Derzeit absolviert die Autorin den juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |