|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Sanierung bewohnter Altlasten erfordert aufgrund der engen Verzahnung mit der städtebaulichen Planung und der persönlichen Betroffenheit der Anwohner eine gute Abstimmung und ein zielorientiertes Projektmanagement. Alle beteiligten Akteure erhalten hier einen Einblick in die Problematik und die anstehenden Entscheidungsfindungsprozesse. Anhand von Fallbeispielen werden unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Angesprochen werden dabei u. a. auch rechtliche Fragen sowie die in jüngster Vergangenheit verstärkt eingeführten Bürgerbeteiligungen (z. B. über Projektbeiräte). Full Product DetailsAuthor: Hessisches Ministerium für UmweltPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.225kg ISBN: 9783642642388ISBN 10: 3642642381 Pages: 121 Publication Date: 01 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSchwerpunkte der Forschungsförderung des Bundes auf dem Gebiet der Altlastensanierung in Deutschland.- Schwerpunkte der Forschungsförderung des Bundes auf dem Gebiet der Altlastensanierung in Deutschland.- Vorgehensweise und Erfahrungen bei der modellhaften Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf.- Vorgehensweise und Erfahrungen bei der modellhaften Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf.- Dioxinsanierung im Stadtgebiet von Rheinfelden, Baden-Württemberg, aus Sicht des Landkreises Lörrach.- Dioxinsanierung im Stadtgebiet von Rheinfelden, Baden-Württemberg, aus Sicht des Landkreises Lörrach.- Sanierungsplanung bei der bewohnten Altlast Lampertheim (Hessen) und deren Auswirkungen auf Betroffene Sicht des Projektbeirats.- Sanierungsplanung bei der bewohnten Altlast Lampertheim (Hessen) und deren Auswirkungen auf Betroffene Sicht des Projektbeirats.- Bürgerbeteiligung — „Faule Kompromisse für nützliche Idioten?!“.- Bürgerbeteiligung — „Faule Kompromisse für nützliche Idioten?!“.- Internationale Erfahrungen bei der Sanierung bewohnter Altstandorte am Beispiel USA.- Internationale Erfahrungen bei der Sanierung bewohnter Altstandorte am Beispiel USA.- Effektive Sanierung schnell und kostengünstig — unmöglich?.- Effektive Sanierung schnell und kostengünstig — unmöglich?.- Workshops.- W1 Anforderungen an und Erfahrungen bei einem effektiven und zielorientierten Projektmanagement.- W2 Freiwilligkeit oder Ordnungsverfügung? Erfahrungen mit Sanierungsvereinbarungen und -verträgen.- W3 Wie können Altlastensanierungen ökonomisch und ökologisch optimiert werden?.- W4 Projektbeiräte — Bürgerbeteiligung als Motor oder Bremse der Altlastensanierung?.- Die Autoren.- Weiterführende Literatur.- Ansprechpartner undInstitutionen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |